Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Öffentlichkeitsarbeit

Stallfotos für den Verbraucher: Darauf sollten Sie achten

Ferkel
am Freitag, 25.05.2018 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Stallvideos und Praxisbilder sollen die Verbraucherakzeptanz erhöhen. Doch nach welchen Kriterien bewertet der Verbraucher Stallbilder? Eine Studie gibt Antworten.

Immer mehr Landwirte nutzen die neuen Medien und soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook für die Öffentlichkeitsarbeit. Mit Stallvideos und Bildern aus ihrem Alltag versuchen sie, Verbrauchern Einblicke in die moderne Landwirtschaft zu geben. Ziel ist es, das Image zu verbessern - leider nicht immer mit dem gewünschten Erfolg.

Rezeption von Schweinefotos

Eine Studie der Universität Göttingen hat sich deshalb mit der Rezeption von Bildern aus der Schweinehaltung bei Verbrauchern befasst. Mittels Eye-Tracking, einer Technik zur Analyse von Blickbewegungen beim Betrachten von Bildern, wurde versucht die Wirkung der Bilder auf die Testpersonen (231 Studenten) festzustellen.

Aufschlussreich die Praxis

Das Eyetracking ergab, dass bei der Bildbetrachtung Körper und Gesichter der Tiere vorrangig im Blickfeld sind. Diese werden innerhalb der ersten beiden Sekunden angeschaut. Erst auf den „zweiten Blick“ wird die Umgebung relevant.

Interessant ist jedoch vor allem die unterschiedliche Bewertung der Bildinhalte von Verbrauchern gegenüber Landwirten. Damit lassen sich aufschlussreiche Lehren für die Praxis der Öffentlichkeitsarbeit ziehen.

So bewerten Verbraucher Fotos aus dem Schweinestall

  • Während liegende Schweine vom Landwirt als entspannt eingeordnet werden, ergab die Untersuchung, dass Verbraucher diese eher als krank einschätzen.
  • Beschäftigungsmaterial wie beispielsweise ein Holzbock wird von den Verbrauchern nicht als solches erkannt.
  • Technische Details wie den Unterschied zwischen Voll- und Teilspaltenböden erkennen Verbraucher nicht.
  • Bilder, die wenig Details oder unbekannte Elemente beinhalten, werden deutlich kürzer betrachtet und schaffen damit wenig Anreiz sich mit dem Bildinhalt auseinanderzusetzen.
  • Eine abwechslungsreiche Stalleinrichtung, Farbe und Begrünung sind reizvoller und werden tendenziell positiver bewertet.
Mit Material von Dr. Martin Heil/BLE

Mein bester Mitarbeiter: Tierische Lieblingskollegen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...