
Mehr lesen
Im April dieses Jahres hatte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die ersten Beitragsrechnungen nach einem deutschlandweit einheitlichen Beitragsmaßstab versandt. Das hatte bei den Milchschaf- und Milchziegenhaltern zu massiven Beitragserhöhungen geführt.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter und die Vereinigung der Schaf- und Ziegenmilcherzeuger konnten die SVLFG jedoch davon überzeugen, dass deren Kalkulation nicht stimmte. Beim ursprünglichen Arbeitsansatz für Milchschafe und -ziegen seien Arbeiten berücksichtigt worden, die auch bei der notwendigen pauschalen Betrachtungsweise nicht in jedem Unternehmen vorkommen, zum Beispiel die Verarbeitung der gewonnenen Milch. Dies hat nun ein Gutachter bestätigt.
- Wohin fließen die Versicherungsbeiträge der Landwirte? (15. Oktober)...
SVLFG will überzahlte Beiträge zurückerstatten
Die Berufsgenossenschaft will nach Beratung in der Vertreterversammlung am 25. November 2014 alle betroffenen Fälle ohne besonderen Antrag richtig stellen und überzahlte Beiträge erstatten. Die Umsetzung werde voraussichtlich bis Anfang 2015 andauern. Die Auswirkungen auf den Gesamtbeitrag werden in Abhängigkeit von den individuellen Betriebsverhältnissen unterschiedlich sein. Grundsätzlich sinkt der Beitrag pro Tier für alle Milchschafe und -ziegen.
- SVLFG: 160 tödliche Arbeitsunfälle im Jahr 2013 (14. Oktober)...
VDL und BDZ: 'Beispiel zeigt, dass sich Verbandsarbeit lohnt'
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) sind über diese Entscheidung natürlich höchst erfreut und weisen darauf hin, dass dieses Beispiel zeige, dass sich Verbandsarbeit lohne.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.