Der Markt für Arzneimittel in der Tierhaltung habe sich im vergangenen Jahr in Deutschland positiv entwickelt. Das teilte der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) mit. Der Gesamtumsatz mit Tiermedikamenten belief sich im Jahr 2017 auf 811 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Wachstum von 2,9 Prozent. Besonders Innovationen im Kleintierbereich und das Impfstoffsegment trieben laut BfT die Erlöse in die Höhe. Das Umsatzverhältnis Hobbytier zu Nutztier belief sich auf etwa 53 zu 47 Prozent.
Tierarzneimittel: Prävention steht im Vordergrund
Die positive Entwicklung im Bereich Impfstoff, der um 3,5 Prozent auf 229 Mio. Euro wuchs, wertet das BfT als Zeichen für die Stärkung der Präventionsmaßnahmen. Ein aktives Gesundheitsmanagement gewinne im Nutztierbereich weiter an Bedeutung. Dagegen stagnieren die Erlöse bei den Antiinfektika. Gründe hierfür seien nach Angaben des BfT Maßnahmen, die in der Nutztierhaltung den Antibiotikaeinsatz reduzieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.