Wohingegen Heuschrecken-Burger oder Larven-Spieße eher exotisch auf europäischen Speisekarten sind, werden Insekten als Eiweißlieferant beim Tierfutter immer wichtiger. In Bergen op Zoom im Süden der Niederlande eröffnet nun heute eine der modernsten Insektenfarmen Europas.
Das Unternehmern Protix will in der Anlage Insekten nach neuesten Verfahren züchten. Dabei produziere die Insektenfarm nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Pflanzliche Nahrungsmittelreste dienen als Futter für die Insekten, die dann wiederum als Eiweiß-Lieferanten für Tierfutter fungieren. Entweder als lebendes Futter für Geflügel oder als Puder.
Insekten: Auch Chancen in Deutschland
In der EU ist es bisher nur in der Fischzucht und bei Haustieren gestattet, tote Insekten zu verfüttern. Das Verbot für die Schweine- und Geflügelzucht könnte in Kürze aufgehoben werden. Nachdem das Verfütterungs-Verbot aufgehoben wird, erwartet Tarique Arsiwalla, Mitbegründer des Unternehmens Protix, deutliche Produktionszuwächse in der EU. Auch bei der Schweine- und Geflügelzucht in Deutschland sehe er Chancen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.