Egal ob tieffachliche Diskussionen und Informationen oder lockeres Erzählen über Themen, die uns am Herzen liegen: Podcasts halten uns ganz nebenbei auf dem Laufenden und lassen uns bei so mancher Arbeit einfach abtauchen. Wir haben für Sie im ersten Teil unseres großen Podcast-Überblick einen Blick auf die Podcasts der Milchvieh- und Schweinehaltung geworfen
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl | Podcast auf Spotify
Der Podcast des Verbundprojektes Netzwerk Fokus Tierwohl informiert über aktuelle Themen im Bereich Tierwohl bei den Tierarten Rind, Schwein und Geflügel. Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen.
Wer steckt dahinter: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 40 min
Schwein: Der Darm Doc
Der Darm Doc | Podcast auf Spotify
Im Podcast 'Der Darm Doc' möchte Boehringer Ingelheim Wichtiges, Neues, Hintergründe sowie Zusammenhänge rund um den Schweinedarm näherbringen. Wichtig ist, dass es direkt praktische Relevanz hat und Abläufe besser zu verstehen sind oder sogar direkt die Darm- bzw. Tiergesundheit verbessert wird.
Wer steckt dahinter: Boehringer Ingelheim
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 12 min
Kuhstallbau-Podcast
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall Für Deine Kühe | Stallbau | Umbau podcast (player.fm)
Gusti Spötzl, aus von Ebersberg, Bayern liefert in seinem Podcast Nützliche Ideen und Tipps für den (Um-)Bau deines optimalen Stalls zum Wohl von Mensch und Tier.
Wer steckt dahinter: Gusti Spötzl
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 20 min
Kuhverstand
Kuhverstand podcast (player.fm)
Der Kuhverstand Podcast, moderiert und organisiert von Christian Völker ist für alle Milchviehhalter und Herdenmanager, die wichtige Impulse und wertvollen Austausch haben möchten. Die Folgen, die dort unteranderem zu finden sind tragen die Titel „12000 kg Milch im Stall von 1908“, „Effektive Mikroorganismen in der Landwirtschaft“ oder auch „Mindset für besseres Verhandeln“.
Wer steckt dahinter: Christian Völker
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 35 min
StadtLandKuh
„StadtLandKuh“ auf Apple Podcasts
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen Milchland Niedersachsen einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, jeder Hof eine neue Challenge. Ob es nun darum geht, den Cowboy in sich zu entdecken oder das stärkste Gras anzubauen: Hochmotiviert, aber planlos stellt sich der Städter mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er neben eigenen Grenzen auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus.
Wer steckt dahinter: Milchland Niedersachsen
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 12 min
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.