Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Futtermangel

Trockenheit: Futtermittelbörsen in Ihrer Region

Vertrockneter Mais
am Donnerstag, 16.08.2018 - 08:22 (Jetzt kommentieren)

Grundfuttermangel ist auf vielen Betrieben jetzt schon Realität. Wie können Sie jetzt noch gegensteuern? Dazu unsere Tipps und Links zu über 20 Futtermittelbörsen im deutschsprachigen Raum.

In vielen Betrieben kündigt sich jetzt ein deutlicher Grundfuttermangel an. Was können Tierhalter jetzt tun? Berater Karl Gerd Harms von der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen fasst zusammen:

„Mit der Aussaat von einjährigem Weidelgras oder Sommergetreide wie Hafer oder Sommergerste kann man jetzt noch gegensteuern. Bei rechtzeitig einsetzenden Niederschlägen können die Flächen noch im Herbst genutzt werden.“

Untersaaten für mehr Futter

Auch Untersaaten können eine Option sein. „Es bietet sich an, das Sommergetreide als Deckfrucht für eine Grasuntersaat mit Welschem Weidelgras zu nutzen. So lässt sich das Herbstfutter aufwerten und im kommenden Frühjahr das Gras nochmals schneiden.“

Nach Erfahrungen von Berater Harms biete sich das sowohl nach Raps- und Getreidevorfrucht an, als auch nach sehr früh geerntetem, trockengeschädigtem Mais.

Kooperieren und Zwischenfrüchte nutzen

Die LWK empfiehlt, in dieser großräumigen Futtermangelsituation auch über Kooperationen mit Ackerbaubetrieben nachzudenken, auch überregional, um das Futterdefizit zu decken.

Die Vorschriften zum Greening wurden bereits in einem ersten Schritt gelockert. Zwischenfrüchte zur Futternutzung können jetzt schon angebaut werden, wie Agrarministerin Julia Klöckner am Mittwoch sagte.

Mit Material von LWK Niedersachsen

Futtermittelbörsen für Biobetriebe

Futtermittelbörsen in Österreich und der Schweiz

Passend zum Wetter: 25 Fakten über die Sonne

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...