Auf die Frage, ob
Geflügelfleisch und Eier, die mit Futter aus gentechnisch veränderten (gv) Pflanzen produziert wurden, gekennzeichnet werden sollten, antworteten 93 Prozent (%) mit ja.
Die große Mehrheit der Befragten ist laut Studie nach eigenen Angaben auch bereit, mehr Geld für Geflügel und Eier auszugeben, wenn sichergestellt wäre, dass sie ohne Futter aus gentechnisch veränderten Pflanzen hergestellt wurde.
61 % würden über 50 Cent mehr für ein Hähnchen zahlen, wenn es ohne Futter aus gv-Pflanzen erzeugt wurde. 85 % der Befragten würden laut Studie mehr als einen Cent mehr für ein Ei ausgeben, wenn dies mit Futter ohne gv-Pflanzen produziert wird.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.