Video-Tipp: Landwirte am Limit – zwischen Depression und Kuhstall
Ein Video im Netz zeigt, wie nah Landwirte oft am Limit leben. Burnout, Depressionen oder gar Suizid seien bei Landwirten überdurchschnittlich häufig.

Das zeigen Untersuchungen aus Frankreich und aus der Schweiz. Auch ein Video auf dem youtube.com Kanal von BASIS:KIRCHE, einem Projekt des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen-Bremen, greift das aktuelle Thema der Depression unter Landwirten auf. Im Film zu Wort kommt hier Amos Venema, den viele aus den Sozialen Medien kennen.
Er bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Bruder einen Hof in Ostfriesland mit mehr als 170 Milchkühen. Wochenende oder Urlaub? Das gibt es für ihn und seine Familie nicht. Wie viele seiner Kollegen hat auch Amos mit vielen Sorgen zu kämpfen.
Landwirte im Dauerstress: Sorgen und Überarbeitung
Der Dauerstress, die ständige Geldnot und die viele Arbeit brachten den Landwirt an seine Grenzen. Oft lag er nächtelang wach und fand keinen Schlaf und somit keine Erholung, erklärt er in einem Video auf dem youtube.com Kanal von BASIS:KIRCHE.
Darüber hinaus seien Unsicherheiten und Auflagen ständige Begleiter. Nicht wenige Bauern rutschten dadurch in existenzielle und gesundheitliche Nöte. Burnout, Depressionen oder gar Suizid seien bei Landwirten überdurchschnittlich häufig ein Problem.
Amos Venema habe vor zwei Jahren gerade noch rechtzeitig die Reißleine gezogen. Er ging in Therapie und lernte in der Reha, seinen Tag so zu strukturieren, dass er gesund bleibt.
Krisenhotline und Telefonseelsorge
Sie haben Stress auf Ihrem Betrieb oder Ärger mit der Familie? Sie plagen Zukunftssorgen oder Sie wissen aus anderen Gründen nicht mehr weiter? Kontaktieren Sie bitte die Krisenhotline der SVLFG. Ein Team aus Psychologen und psychiatrischen Fachpflegekräften steht Ihnen rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche telefonisch beratend und anonym zur Seite. Sie erreichen die SVLFG Krisenhotline unter 0561 785 – 10101.
Weitere Informationen zu Hilfsangeboten finden Landwirte unter https://www.svlfg.de/krisenhotline.
Wenn Sie oder Menschen, die Sie kennen Hilfe brauchen und/oder von Suizidgedanken betroffen sind, kontaktieren Sie die Telefonseelsorge (telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.
Hilfsangebote gibt es auch für Landwirte in Österreich und der Schweiz. Das österreichische bäuerliche Sorgentelefon ist von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr unter 0810-67 68 10 zu erreichen. In der Schweiz hilft das bäuerliche Sorgentelefon montags von 8.15 bis 12 Uhr, dienstags von 13 bis 17 Uhr und donnerstags von 18 bis 22 Uhr unter 041 820 02 15.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.