In einer als Hobby betriebenen Geflügelhaltung mit wenigen Legehennen und Wassergeflügel ist das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt worden, wie agrarheute berichtete. Der Bestand wurde gekeult.
Deshalb mahnt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), dass die Vogelgrippe auch vor kleinen Hobbybetrieben nicht halt macht.
Ausdrücklich fordert er auch die Hobbyhalter auf, die gelernten und bekannten Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent, lückenlos und sorgfältig umzusetzen.
Die ZDG-Checkliste zur Vogelgrippe kann dabei helfen, die eigenen getroffenen Maßnahmen zu überprüfen.
ZDG-Checkliste zur Vogelgrippe
ZDG sensibilisiert Geflügelhalter gegenüber Vogelgrippe
Die Bundes- und Landesverbände des ZDG haben angesichts der vereinzelten Fälle von Vogelgrippe in osteuropäischen Nachbarländern ihre Mitglieder fortlaufend sensibilisiert.
Gemeinsam mit dem dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) wurde vor drei Jahren die umfassende Checkliste zur Biosicherheit erarbeitet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.