Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Wachsende Hähnchenschlachtungen

am Freitag, 18.06.2010 - 15:56 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Die Hähnchenerzeugung in der EU ist weiter auf Wachstumskurs. Dies belegen auch die aktuell vorliegenden Statistiken aus maßgeblichen EU- Staaten.

In den ersten vier Monaten 2010 beliefen sich die Hähnchenschlachtungen in Deutschland auf 528.200 Tonnen, das waren 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit übertraf das Wachstum hierzulande das in etlichen Nachbarstaaten. In Frankreich fiel der Zuwachs von Januar bis April 2010 mit plus 5,4 Prozent auch klar aus.

Im Vereinigten Königreich legten die Schlachtungen um 7,3 Prozent zu. In den Niederlanden stiegen die Lebendanlieferungen an die Schlachtereien von Januar bis April liegen um 3,0 Prozent. In Österreich legten die Hähnchenschlachtungen im gleichen Zeitraum um 5,2 Prozent zu. Kräftige Ausweitungen verzeichnete man in den ersten drei Monaten 2010 auch in Ungarn (plus 10,1 Prozent).

Puten: Deutschland wächst gegen den EU-Trend

Die Putenschlachtungen wachsen in Deutschland entgegen dem EU-Trend. Von Januar bis April 2010 beliefen sich die Schlachtungen hierzulande auf 161.900 09 Tonnen, das waren 15,2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2009. Damit übertrafen die registrierten Schlachtungen Deutschlands das Ergebnis in Frankreich. Dort wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 135.200 Tonnen Putenfleisch registriert, das waren 0,1Prozent weniger als 2009. Der Rückgang der französischen Putenschlachtungen scheint sich damit aber abgeschwächt zu haben. Im Vorjahr gingen die Schlachtungen noch um 7,3 Prozent zurück. Deutlicher (minus 4,6 Prozent) lag die Erzeugung im Vereinigten Königreich und in Ungarn (minus 9,7 Prozent) unter Vorjahr. (pd)

  • MEG Marktinfo Eier & Geflügel
    Seit gut einem Jahr berichtet die MEG kontinuierlich zum Geschehen auf den Eier- und Geflügelmärkten. Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum der MEG finden Sie unter
    www.marktinfo-eier-gefluegel.de.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...