Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Wechsel an der ZDG-Spitze: Graf von Drechsel folgt auf Wagner

am Montag, 14.11.2011 - 12:06 (Jetzt kommentieren)

Berlin - An der Spitze der deutschen Geflügelwirtschaft hat es einen personellen Wechsel gegeben: Leo Graf von Drechsel ist neuer Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).

Der 49-jährige Geschäftsführer der Wimex-Gruppe wurde von der ZDG-Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch einstimmig zum Nachfolger von Gerhard Wagner gewählt, der die Geschicke des Verbandes seit Sommer 2001 geleitet hatte.
 
Graf Drechsel sei mit insgesamt mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in der Geflügelwirtschaft und als Geschäftsführer der Wimex-Gruppe, einem der europaweit größten Produzenten für Bruteier und Eintagsküken, "ein ausgewiesener Kenner der Branche", betonte der ZDG.

Verbraucherkommunikation ausbauen

Schwerpunkte seiner verbandlichen Arbeit sieht Graf Drechsel insbesondere in einer umfassenden Kommunikation. Wie der neue ZDG-Präsident erklärte, gibt es in Deutschland höchste Standards beim Tierschutz und bei der Produktqualität. Das müsse auch beim Verbraucher ankommen. Kritikern will Graf Drechsel offen begegnen. "Wo wir noch nicht vorbildlich sind, wollen wir besser werden", so der Präsident. Wagners Verdienste um die deutsche Geflügelwirtschaft wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung mit der Verleihung der seltenen ZDG-Ehrenpräsidentschaft gewürdigt.

Insgesamt fünf Vizepräsidenten

In seiner Laudatio unterstrich Graf Drechsel, Wagner habe "in engagierter, geradliniger und intelligenter Weise die Interessen der deutschen Geflügelwirtschaft vertreten". Er habe dem Verband zu hoher Anerkennung in Politik und Gesellschaft verholfen und stehe für eine starke Vernetzung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Darüber hinaus habe sich Wagner als "hervorragender Vertreter der deutschen Geflügelwirtschaft branchenübergreifend einen Namen gemacht". Dem frisch gewählten ZDG-Präsidenten stehen laut Verbandsangaben insgesamt fünf Vizepräsidenten zur Seite: Dr. Bernd Dieckmann im Fachbereich Legehennenhaltung, Wilhelm Hoffrogge für die Landesverbände und Bernd Kalvelage im Fachbereich Geflügelschlachtereien sowie Thomas Storck aus dem Fachbereich Putenerzeugung und Rainer Wendt im Fachbereich Hähnchenerzeugung.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...