Die Experten erwarten für 2012 global eine Steigerung der Importmengen an Hühnerfleisch um 2,9 Prozent auf 8,76 Millionen Tonnen.
Der größte Importbedarf wird heuer Japan (840.000 Tonnen) vor Saudi-Arabien (832.000 Tonnen) und der EU (740.000 Tonnen) zugeschrieben. Allerdings ist die EU mit 1,06 Millionen Tonnen gleichzeitig auch der weltweit größte Exporteur und hat in diesem Bereich eine positive Bilanz, zumal auch noch 150.000 Tonnen Putenfleisch aus der EU exportiert werden.
Am meisten Hühnerfleisch exportieren werden 2012, wie schon in der Vergangenheit, voraussichtlich Brasilien (3,32 Millionen Tonnen) und die USA (3,16 Millionen Tonnen). Auch die EU-Kommission geht davon aus, dass die Geflügelfleischlieferungen aus der Union in Richtung Drittstaaten das Rekordniveau von 1,3 Millionen Tonnen Schlachtgewicht erreichen werden. Bremsend könnten sich steigende Futtermittelkosten auswirken.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.