Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Weniger Geflügel geschlachtet

am Donnerstag, 09.05.2013 - 12:59 (Jetzt kommentieren)

Die Produktion von Geflügelfleisch ist im ersten Quartal des Jahres zurückgegangen. In den ersten drei Monaten sank das Aufkommen im Vergleich zum Vorjahr um 1.500 Tonnen.

Von Januar bis März sind die Geflügelschlachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent (1.500 Tonnen) zurückgegangen. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten nach Angaben des Statistischen Bundesamts 352.000 Tonnen Geflügelfleisch produziert.
 
Jungmast­hühner­fleisch ist weiterhin der größte Fleisch­lieferant. Mit einem Plus von 1.200 Tonnen (+ 0,6 Prozent) konnte diese Fleischart noch einen geringen Zuwachs ver­zeichnen.

Niedersachsen und Bayern produzieren am meisten

Im Gegen­satz dazu setzte sich die rück­läufige Tendenz bei den übrigen Geflügelarten weiter fort: Truthuhn­fleisch ging um 1.300 Tonnen (- 1,1 Prozent) zurück. Enten­fleisch schloss mit einem Minus von 10,1 Prozent (- 1.400 Tonnen), hat jedoch mengen­mäßig keine große Bedeutung in der Geflügel­fleisch­erzeu­gung. An der gesamten Fleisch­produktion hatte Geflügel­fleisch einen Anteil von 17,4 %.
  • Geflügelmarkt: Nachfrage steigt (3. Mai) ...
Bei den Geflügel­schlachtungen stellen Nieder­sachsen mit 204.300 Tonnen und Bayern mit 37.600 Tonnen den größten Produktionsanteil.
  • Stallpflicht von Geflügel abgeschafft (6. Mai) ...

Hofreport: Hähnchenmäster spart durch Wärmetauscher

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...