Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wolf

Wolf in Deutschland: Zahl der Rudel und Wolfsrisse wächst stark

Wolfsrudel
am Donnerstag, 02.12.2021 - 15:17 (2 Kommentare)

Die Anzahl der Wolfsrudel in Deutschland ist in einem Jahr um rund 20 Prozent angewachsen. Das geht aus der Erhebung für das Monitoringjahr 2020/2021 hervor. Bundesamt für Naturschutz und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf haben die aktuellen Zahlen vorgestellt. Die Zahl der gerissenen Nutztiere wuchs sogar noch stärker als die Anzahl der Rudel.

Während im Monitoringjahr 2019/2020 noch 128 Wolfsrudel, 35 territoriale Paare und 10 territoriale einzelne Wölfe in Deutschland lebten, waren es 2020/21 schon 157 Wolfsrudel, 27 Wolfspaare und 19 sesshaften einzelne Wölfe. Das geht aus den jüngsten veröffentlichten amtlich bestätigten Wolfszahlen hervor, die auf den jährlichen offiziellen Bestandserhebungen der Bundesländer beruhen. Bundesamt für Naturschutz und Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf gaben die Zahlen am 2. Dezember bekannt.

Wo leben die meisten Wölfe in Deutschland?

Die meisten Wölfe in Deutschland leben weiterhin in einem Gebiet, das sich von Sachsen in nordwestlicher Richtung über Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern nach Niedersachsen erstreckt. Weitere Wolfsterritorien seien in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen nachgewiesen worden.

50 Prozent mehr Wolfsrudel in Niedersachsen

Die Anzahl der Wölfe entwickelt sich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Niedersachsen wurden 35 Wolfsrudel gezählt, ein Zuwachs von rund 50 % gegenüber den 23 Rudeln, die es dort noch im vergangenen Monitoringjahr gab. Bundesweit steht Niedersachsen derzeit an zweiter Stelle bei der Anzahl der Wolfsrudel. In Brandenburg, dem bundesweiten Spitzenreiter, stieg die Zahl der Wolfsrudel hingegen kaum – von 47 auf 49. Auch in Sachsen wuchs die Anzahl der Wolfsrudel lediglich um eines auf 29. Mehrere Wolfsterritorien befinden sich aber an der Grenze zwischen Bundesländern.

Zahl der Wolfsrisse steigt um über ein Drittel

Wie Bundesamt für Naturschutz und Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf mitteilten, kam es im Kalenderjahr 2020 in Deutschland zu 942 Übergriffen von Wölfen auf Nutztiere. Dabei wurden 3959 Nutztiere getötet, verletzt oder als vermisst gemeldet. In 2019 lag die Zahl der Übergriffe noch bei 887 Fällen, 2894 Nutztiere fielen ihnen durch Wolfsrisse zum Opfer, wurden verletzt oder als vermisst gemeldet. Innerhalb eines Jahres kamen also rund 37 % mehr Nutztiere durch Wolfsangriffe zu Schaden.

Wie viele Wölfe starben 2020/21 in Deutschland?

Im Monitoringjahr 2020/2021 wurden insgesamt 138 Wölfe tot aufgefunden. Neun Wölfe wurden illegal getötet, 13 starben an natürlichen Ursachen und 107 durch den Straßenverkehr. Bei weiteren fünf Wölfen sei die Todesursache unklar. Vier Wölfe wurden im Rahmen von Wolfsmanagement, sogenannten „Entnahmen“ getötet.

Wie viele Wölfe leben in Deutschland?

Insgesamt leben laut amtlicher Statistik derzeit zwischen 403 und 429 erwachsene Wölfe in Deutschland. Eine Gesamtzahl der heimischen Wölfe könne nicht genannt werden, da Welpen und Jährlinge nicht erfasst würden und die Zahl der Tiere in einem Rudel stark schwanke.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...