Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wolfsmanagement

Wolf: EuGH definiert strenge Regeln für den Abschuss

Wolf im Wald
am Montag, 14.10.2019 - 09:32 (Jetzt kommentieren)

Der Wolf wird durch das EU-Recht streng geschützt. Ausnahmeregelungen zum Abschuss sind möglich, die Anforderungen an eine solche Entscheidung unterliegen jedoch strikten Bedingungen.

Der Europäische Gerichtshof hat vergangene Woche Donnerstag (10.10.19) ein Urteil zum Abschuss von Wölfen gefällt. Demnach ist ein Wolfsabschuss möglich, jedoch unterliege er strikten Auflagen.

Hintergrund der Entscheidung ist ein Fall aus Finnland. Eine Wildtierbehörde hatte zwei Jägern den Abschuss von insgesamt sieben Wölfen erlaubt. Die Entscheidung für eine Abschussgenehmigung hatte die finnische Behörde mit der Eindämmung der Wilderei begründet. Außerdem sollte es Schäden an Hunden verhindern und das allgemeine Sicherheitsgefühl der Menschen erhöhen. Gegen die Entscheidung der Behörde hatte ein Umweltverband geklagt.

Wolfsabschuss unterliegt strengen Auflagen

Grundsätzlich sind nach der Habitatsrichtlinie alle „absichtlichen Formen des Fangs oder der Tötung“ verboten. Ausnahmen seien jedoch möglich.

Demnach müssen Behörden zukünftig ein klares Ziel definieren und wissenschaftlich belegen, dass der Abschuss der Tiere diesem Ziel dient und dass es keine Alternativen gibt, heiß es in der Bergründung der Luxemburger Richter. Das bloße Vorliegen einer Wilderei reiche nicht aus. Es sei nun Aufgabe des vorlegenden Gerichts, zu entscheiden, ob diese Bedingungen im Ausgangsverfahren zutreffen würden, heißt es nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

In Deutschland keine Einschränkung geltender Regelungen

Nach Auffassung des Deutschen Jagdverbandes (DJV) werden durch das vorliegende EuGH-Urteil alle Maßnahmen, die bisher zum Schutz von Tieren oder zur Abwehr von Schäden erlaubt gewesen seien „nicht eingeschränkt“. Dazu zähle auch der Schutz von Weidetieren und Jagdhunden. Überdies betonte der Verband in einer ersten Reaktion, dass die Anforderungen zur Begründung von Ausnahmegenehmigungen für den Abschuss, ihre Detailtiefe und die Überwachung - wie der EuGH jetzt nochmals betont habe - hoch seien.

Mit Material von AgE

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...