Nachrichten zur Tierhaltung, Fütterung, Zucht, Mast sowie andere nationale und internationale Entwicklungen und Neuheiten
Unbekannte Täter haben in Nordrhein-Westfalen zwei Reitpferde vergiftet. Beide Tiere starben an den ausgestreuten Körnern.
Auf den landwirtschaftlichen Betrieben der agrarheute-Leser tummeln sich viele verschiedene Tiere. Vom Ferkel bis zum Zebu.
Die Qualität des Futters wird auch von der Sauberkeit beeinflusst, die in den Futtersilos herrscht. Unsere Reinigungstipps.
In NRW war es am Ostermontag zu einem Brand in einem Schweinestall gekommen. Nun steht fest: Es handelt sich um Brandstiftung.
Ein neuer Milchviehstall ist teuer. Wo sinnvoll Kosten gespart werden können, erklärt Bauexperte Jochen Simon.
Bei einem Lkw-Unfall in Bakum bei Vechta entstand ein Sachschaden von 150.000 Euro.
Die Tötung von Eintagsküken erregt die Gemüter. Die Praxis soll Ende 2021 verboten werden. Doch es gibt auch gute Gründe dagegen.
Bei einem Großbrand in einer Schweinezuchtanlage in Alt Tellin sind zehntausende Tiere verbrannt. Braucht es Konsequenzen?
Hohe tägliche Zunahmen und optimale Futterhygiene: Wir zeigen zehn Tipps, wie Sie Ihre Flüssigfütterung weiter optimieren können.
Forscher warnen davor, dass eine neue Variante der Schweinegrippe potenziell auf Menschen überspringen könnte.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
In Niedersachsen geriet am Mittwoch ein Stall in Brand. Schafe und Pferde starben in den Flammen. Es entstand hoher Sachschaden.
Laufgangböden werden mit der Zeit zu glatt und das Laufen wird zur Rutschpartie. Wie der Boden wieder griffig, lesen Sie hier.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich international aus. Polen und China mit neuen Fällen.
Eine Kamera-Sau filmt ihren Alltag, der dann im Livestream übertragen wird. Das Schwein hilft so bei der Direktvermarktung.
Das PRRS-Vius sorgt nach wie vor für Angst und Schrecken in vielen Schweinebeständen. Die beste Vorbeuge bietet die Impfung.
In NRW kam es am Montag zu einem Brand in einem Schweinestall. Das Feuer breitete sich vermutlich durch die Lüftungsschächte aus.
Mit einer automatischen Beifütterung lassen sich große Saugferkelwürfe optimal versorgen. So geht‘s.
Es gibt einige Möglichkeiten um den Schnittzeitpunkt im Gras zu bestimmen. Wir haben nachgefragt welche Methoden Landwirte nutzen.
Wenn die Zellzahlen bei Milchvieh plötzlich steigen, kann Elektrizität die Ursache sein. Das sollten Sie darüber wissen.
Es verschiedene Möglichkeiten, die Stiefel zu reinigen. Wir haben bei vier Landwirten nachgefragt, wie sie ihre Stiefel säubern.
Die Stallpflicht aufgrund der Vogelgrippe in Niedersachsens hält an. Jetzt werden Freilandeier zu Ostern knapp und teuer.
Immer mehr Bundesländer zahlen Prämien für erlegte Wildschweine oder Aufwandsentschädigungen für das Einliefern von Wildschweinproben.
Der Großbrand in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin bewegt viele Menschen. Lesen Sie, was unsere Facebook-Nutzer schreiben.
Rüben sind als Rinderfutter durch die ganzjährige Silage verdrängt worden. Dabei sind sie für Hochleistende durchaus interessant.
In Thüringen, Sachsen und Niedersachsen wurden Vogelgrippe-Ausbrüche gemeldet. Die aktuellen Fälle im Überblick.
Der Großbrand in der Mega-Schweinezucht von Alt Tellin treibt die Kritik an der sogenannten Massentierhaltung an.