
Marktreport: Überschuss am Schweinemarkt
Die Preise für Schlachtschweine und Ferkel haben im dritten Quartal 2014 einen neuen Tiefstand erreicht. Der Marktexperte Olaf Zinke erklärt die Ursachen und gibt einen Ausblick für 2015.

In alten Ställen automatisch füttern
Altgebäude zwingen oft zur Handfütterung, weil die Futtertische zu schmal für Mischwagen und Hoflader sind. Wolfgang Möllering zeigt, wie es doch geht: Er füttert seine 250 Bullen automatisch vom Band.

Bullenmast in großen Gruppen - so funktioniert's
Bullenmast wird in Norddeutschland anders betrieben als in Süddeutschland. Wie das Management großer Gruppen in Bayern funktioniert, lesen Sie hier.

Ferkelpreise erreichen neuen Tiefstand
Die Ferkelpreise in Deutschland finden immer noch keinen Halt. In der dritten Oktoberwoche hält sich der Preis für 25-Kilo-Ferkel nur noch knapp über der Marke von 30 Euro.

Milchmarkt: Exportpreise sind leicht gestiegen
Die Exportpreise an der internationalen Handelsplattform für Milchprodukte sind Mitte Oktober erstmals wieder leicht gestiegen. Von einer Erholung der Preise kann jedoch keine Rede sein.

EU: Die Schweinepreise bleiben auch in 2015 niedrig
Laut Schätzungen steigt die Schweineproduktion in der EU weiter. Gleichzeitig stockt der Absatz - auch aufgrund des russischen Importstopps. Somit dürften die Schweinepreise auch in 2015 ähnlich niedrig bleiben.

Bullenpreise geben leicht nach, Kuhpreise auf Dreijahrestief
Die Bullenpreise können ihr Niveau nicht halten und geben nochmals leicht nach. Die Preise für Schlachtkühe gaben Mitte Oktober weiter deutlich nach und fielen auf den tiefsten Stand seit Mai 2011.

Preis für Magermilchpulver fällt um 37 Euro, Rohmilch stabil
Im September ist der Preis für Magermilchpulver im Großhandel um 37 Euro gefallen. Billiger war das Milchprodukt seit Mai 2012 nicht mehr. Die Spotmarktpreise für Rohmilch blieben mit 32 Cent/Kilo stabil.

ASP: Mittelfristig kein Impfstoff verfügbar
Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) erweist sich als schwierig. Daher wird in absehbarer Zeit kein Impfstoff gegen die Seuche zur Verfügung stehen.

EU-Erzeugermilchpreise sanken im August auf 38,50 ct/kg
Den Haag - Führende Molkereien in der EU zahlten im August ihren Lieferanten im Schnitt 38,50 Cent netto je Kilo (ct/kg) Rohmilch, damit ist der EU-Erzeugermilchpreis leicht gesunken.

Ferkelpreise auf tiefstem Stand seit über drei Jahren
Die Ferkelpreise sind auf den tiefsten Stand seit dreieinhalb Jahren gefallen. Mit den Schweinepreisen ging es diese Woche nicht weiter bergab. Ziehen die Ferkel nach, wäre das ein Hoffnugnsschimmer.

Kuhpreise auf Jahrestief, Bullenpreise bröckeln
Die Bullenpreise sind zum Monatswechsel erstmals seit Juni gesunken. Für Jungbullen (R3) erhielten Landwirte im Schnitt 3,55 Euro/t. Die Kuhpreise (R3) fielen mit 2,97 Euro/kg SG auf ein Jahrestief.

Erzeuger befürchten Preissenkungen des Handels
Die MEG Milch Board blickt besorgt auf die laufenden Kontraktausschreibungen. Die Erzeugergemeinschaft befürchtet, dass der Handel die Lage am Milchmarkt für Preissenkungen ausnutzt.

EuroTier 2014: Milch- und Fleischrassen mit Top-Genetik
Hannover - Rinderzüchter aus aller Welt kommen auf der Eurotier 2014 am TopTierTreff auf ihre Kosten. Alle bedeutenden Milch- und Fleischrinderrassen werden mit ihrer Top-Genetik vertreten sein.

EU: Argentinien darf hochwertiges Rindfleisch zollfrei liefern
Brüssel - Die EU gewährt ab sofort ein zollfreies Importkontingent für masthormonfreies Rindfleisch aus Argentinien. Argentinische Lieferanten erfüllen nun die Auflagen für die Produktion des Qualitätsfleischs.

Bullenpreise und Schlachtzahlen auf Höchststand
Der Anstieg der Bullenpreise kommt erst einmal zum Stillstand. Gleichzeitig sind die Schlachtzahlen sehr hoch und lassen eine unverändert starke Nachfrage der Schlachtindustrie erkennen.

Marktreport: Ferkelpreise drastisch abgestürzt
Nicht nur am Schweinemarkt sind die Preise abgestürzt und der wirtschaftliche Druck ist gewaltig. Die Ferkelpreise sind im Moment auf den niedrigsten Stand seit 2011 gefallen. Thema des aktuellen Marktreport.

Ferkelpreise drastisch gesunken
Nicht nur am Schweinemarkt sind die Preise gefallen. Auch die Ferkelpreise sind Mitte September auf den niedrigsten Stand seit Juli 2012 gerutscht.

EuroTier 2014: Trends in der Schweinehaltung
Hannover - Auf der EuroTier 2014 werden neue Trends in den Haltungs- und Fütterungsfragen für die einzelnen Produktionsabschnitte gezeigt. Hier sind einige aus dem Bereich Schweinehaltung.

Milchgeld 2014/15: Fonterra kürzt nochmals um 44 Cent
Auckland - Der Preisdruck am globalen Milchmarkt hält an. Direkte Auswirkungen bekommen die Lieferanten der neuseeländischen Molker Fonterra zu spüren. Fonterra kürzt das Milchgeld 2014/25 erneut.

EuroTier 2014: 15 Silbermedaillen für Neuheiten
Auf der EuroTier 2014 werden neben sechs Goldmedaillen, auch 15 Silbermedaillen für Neuheiten im Bereich der professionellen Tierhaltung vergeben. Hier die Silbermedaillen-Gewinner im Detail:

Afrikanische Schweinepest: Tierärzte in Sorge
Berlin - Tierärzte sind in Sorge. Die Gefahr, dass die Afrikanische Schweinepest Deutschland erreicht, steigt. Die Bundestierärztekammer verabschiedet daher eine Resolution, denn ein Ausbruch hätte verheerende Folgen.

EuroTier 2014: Die DLG-Silbermedaillen auf einen Klick

EuroTier 2014: Die DLG-Goldmedaillen auf einen Klick

Fleckvieh: Die wichtigsten Erbfehler im Überblick
Erbfehler sind in der Rinderzucht nichts Neues. Mit Hilfe der Genomforschung können sie heute jedoch schneller identifiziert werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Erbfehler beim Fleckvieh.