Nachrichten zur Tierhaltung, Fütterung, Zucht, Mast sowie andere nationale und internationale Entwicklungen und Neuheiten
Daten vom Futter, von der Kuh und vom Feld – die Koning GbR aus Hertefeld nutzt digitale Systeme, die den gesamten Betrieb erfassen.
Segawean F A66 ist ein neues Schweinemastmineralfutter, das mit den sechs Aminosäuren angereichert ist.
Eine Kombination aus Trocken- und Flüssigfütterung soll energieeffizientes Füttern ermöglichen.
Mit dem Be.Well-Konzept bringt der Stallausrüster WEDA ein neues Konzept für Tierwohlställe auf den Markt.
Die Firma Urban möchte das Hygienemanagement mit dem „EcoProtector UV-C“ in der Kälberhaltung weiter verbessern.
Die EuroTier 2021 und die DecentralEnergy findet aufgrund von Corona online statt. Die Details im Überblick.
Die EuroTier 2021 findet in diesem Jahr online statt. Wie zufrieden sind Sie mit dem online-Messebesuch?
Gegen den Rat seiner Eltern entschied sich Bernhard Raith für seinen Traum und führt den Milchviehbetrieb der Familie weiter.
Die siebte Verordnung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, also die Neuregelung der Sauenhaltung wurde verkündet.
Die Firma GEA bietet jetzt eine neue digitale Plattform für das Herden- und Betriebsmanagement an.
Selontra von BASF ist eine Alternative zur herkömmlichen Ratten- und Mäusebekämpfung.
Der Frost kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Integrierte Heizaggregate und Rohrbegleitheizungen helfen die Wasserversorgung auch bei Minusgraden zu sichern.
Warum brennen junge Menschen für die Tierhaltung? Unsere Instagram-User verraten es.
Das Kontrollieren der Körpertemperatur gehört für die meisten Betriebe zum Alltag. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Wir zeigen Ihnen wissenswerte Fakten auf, die Sie über die Rindertuberkulose wissen sollten.
Eine eigene Ökostufe für Bio-Schweine findet in der Politik wenig Rückhalt. Beim Geld drückt Niedersachsen aufs Tempo.
Mit Futterschnecke, Hoftruck oder Roboter - es gibt viele Möglichkeiten, das Futter anzuschieben. Wir haben nachgefragt.
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat eine Strategie für die Nutztierhaltung beschlossen.
CeresAward-Finalist Jan-Hendrik Langeloh aus Hamburg über die Direktvermarktung von Frischmilch und Milchprodukten.
Ab dem 1. Februar 2021 startet die dritte Registrierungsphase für Sauenhalter und Ferkelerzeuger.
Sauen zu füttern, erfordert viel Fingerspitzengefühl. Ziel ist nicht nur die ideale Körperkondition der Sau.
Die neue App Agrabiz soll Landwirten die Vermarktung von Nutz- und Schlachtvieh erleichtern. Daniela Dippel hat sie getestet.
Auf einer Autobahn in Hessen wurde Schweinefleisch beschlagnahmt, das mit dem ASP-Virus infiziert war.
Wegen der Corona-Pandemie findet die EuroTier vom 9. bis 12. Februar 2021 digital statt. So klappt der virtuelle Messebesuch.
Vogelgrippe: Der ZDG mahnt auch Hobby-Geflügelhalter zur Einhaltung der Biosicherheitsstandards. Eine Checkliste hilft.
Klassische einheimische Tierseuchen haben wir immer besser im Griff. Dafür drohen zunehmend Seuchen aus anderen Teilen der Welt.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Hohe tägliche Zunahmen und optimale Futterhygiene: Wir zeigen zehn Tipps, wie Sie Ihre Flüssigfütterung weiter optimieren können.
Forscher warnen davor, dass eine neue Variante der Schweinegrippe potenziell auf Menschen überspringen könnte.