Die Turbulenzen dauerten Monate, jetzt zeichnet sich in der Ukraine eine teilweise Erholung der Nachfrage nach Schweinefleisch ab.
Eine Brücke nur für Hühner - die baute ein Bio-Landwirt im Nördlinger Ries. Ob sich die Hühner auf den neuen Weg trauten?
Nicht nur Landwirte, sondern auch Tierärzte müssen sich immer öfter mit Shitstorms im Internet auseinandersetzen.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Dackel Frieda und Kalb Malou sind ein Herz und eine Seele. Die Hundedame hat die Mutterrolle für das verstoßene Kalb übernommen.
Schweinemäster Jürgen Dierauff aus Mark Nordheim (Franken) berichtet in unserer Kolumne Frei Schnauze über seine Sicht der Dinge.
Was wissen Sie eigentlich über den zweitgrößten Beutegreifer in Europa? Zehn Fragen zum Wolf.
In England wurden über 90 Schafe illegal auf der Weide geschlachtet. Die Polizei hat einen Mann festgenommen. Ist er der Täter?
In Rheinland-Pfalz wurde bei einem verendeten Rind erstmals die Wild- und Rinderseuche nachgewiesen.
Diese Landwirte sind für die Shortlist des CeresAward 2019 in der Kategorie Fleischrinderhalter nominiert.
Zusammen mit der aktuellen Zuchtwertschätzung des vit gibt es nun den neuen Zuchtwert RZKälberfit.
Der 12-jährige Diesel Pippert versteigerte ein Schwein für 15.000 Dollar. Den Erlös spendete er.
Das Landwirtschaftsministerium in NRW will mit einer Datenbank Tiergesundheitsinformationen bündeln.
Seit über einem Monat versucht die Feuerwehr eine Kuh einzufangen – bisher vergeblich. Jetzt gibt es einen neuen Plan.
Der Gesetzesentwurf zum Tierwohllabel sieht Einvernehmen mit dem Bundesumweltministerium vor.
In den vergangenen Wochen erkrankten mehrere Personen im Zollernalbkreis an Fieber und Lungenentzündung - Ursache ist das Q-Fieber
Hohe Tierwohlstandards müssen in Deutschland nicht zur Produktionsverlagerung führen.
Staatsfeind Wildschwein - Dänemarks Zaun sorgt für Kritik und Unruhe. Es gibt Befürworter und Gegner.
Wegen Schmuggels von Schweinesperma nach Australien wurden zwei dänische Mitarbeiter einer Schweinefarm in Australien verurteilt.
Das betäbungslose Schächten zum muslimischen Opferfest will die CDU in Niedersachsen zukünftig verbieten.
Fütterungsroboter sind im Trend. Doch welche Systeme gibt es auf dem Markt? Wir stellen Ihnen sieben gängige Roboter vor.
Der Halter der im April entdeckten 2.000 Schweine bleibt straffrei. Er sei zur Tat schuldunfähig gewesen.
Nach der Besetzung des Schweinebetriebs in Boxtel (Niederlande) wird gegen 64 Tierschutzaktivisten Anklage erhoben.
Die mit Zilmax in Zusammenhang stehenden Todesfälle bei Rindern in den USA gehen weit über die Unternehmensberichte hinaus.
Ein Video gibt Einblick in einen Milchvieh- & Ackerbaubetrieb in Sachsen-Anhalt. Gezeigt wird der Weg von der Ernte bis zur Milch.