Cem Özdemir plant offenbar Lockerungen hinsichtlich der Vorgaben für den Schutz von Embryonen im Ei.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Der meisteingesetzte Rotbunt-Vererber Deutschlands ist tot: Tableau. Damit verlässt ein ganz besonderer Zuchtbulle die Bühne.
Die Polizei aus Dortmund stoppte gestern einen Tiertransport mit 143 dehydrierten Schweinen.
Der größte deutsche Ferkelerzeuger, die LFD Holding, fordert ein Verbot der Ferkelkastration - mittels Petition und Video.
Bricht BHV1 in einem Rinderbestand aus, muss die ganze Herde gekeult werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Tiere schützen können.
In Mecklenburg-Vorpommern untersuchen Forscher die lokale Betäubung ohne Spritze. Das Ziel: ein praxistaugliches Konzept.
Klein, fein und immer dabei – Peer Sachteleben hält seine Schweine in Mobilställen und bietet ihnen damit einen besonderen Komfort
Bei einem Stallbrand bei Kolbow in Mecklenburg-Vorpommern sind 2.500 Schweine verendet. Die Brandursache wird noch ermittelt.
Beim Bürgergespräch zum Tierschutzskandal in Bad Grönenbach ist eine heftige Diskussion entbrannt - mit Wut und Tränen.
Danish Crown wird in Teterow ab Ende August 2019 keine Schweine mehr schlachten. Das könnte viele Betriebe in den Ruin treiben.
In Geflügel-Einstreu wurde ein nicht zugelassenes Biozid nachgewiesen - neben Niedersachsen sind auch Betriebe in NRW betroffen.
China unter Druck: Mit einer perfiden Masche haben Betrüger die ASP auf landwirtschaftlichen Betrieben vorgetäuscht.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen drei Mitarbeiter von Tönnies Anklage wegen des Verdachts auf bandenmäßigen Betrugs erhoben.
Rechnen Sie noch - oder füttern Sie schon? Keine unübersichtlichen Futtertabellen oder komplizierte Rationsberechnungen mit Fodjan
Auch in diesem Jahr wird QS im Zeitraum von Juli bis Dezember wieder Stichprobenaudits durchführen - dieses Mal unangekündigt.
Wer Klauen im Betrieb selbst pflegt, hat bei der Auswahl der Werkzeuge die Qual der Wahl. Wir haben sie in der Praxis getestet.
Diese Landwirtinnen und Landwirte sind für die Shortlist des CeresAward 2019 in der Kategorie Geflügelhalter nominiert.
Agrarministerin Klöckner drängt die Geflügelhalter, den Einsatz von Antibiotika bei der Mast zu reduzieren.
Zwei Rinderhalter aus Aachen klagen gegen die angeordnete Tötung ihrer Rinder und werden vom Bauernbund unterstützt.
Es war ein ungewöhnlicher Einsatz: Ein Helikopterunternehmen aus Obwalden in der Schweiz musste 30 Rinder aus einem Graben retten.
Damit die Melktechnik verlässlich funktioniert, muss sie gewartet werden. Am einfachsten geht das mit einem Servicevertrag.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert eine einheitliche Anwendung der EU-Tierschutztransportverordnung.
In der arabischen Wüste entsteht eine XXL-Farm mit 25.000 Kühen. Eine Million Liter Milch soll pro Tag erzeugt werden.
Ab heute - 15. Juli 2019 - können Wanderschäfer eine Förderung für Maßnahmen zum Schutz gegen den Wolf beantragen.
Auf drei Betrieben im Aachener Stadtgebiet wurde das Virus nachgewiesen.