Die Turbulenzen dauerten Monate, jetzt zeichnet sich in der Ukraine eine teilweise Erholung der Nachfrage nach Schweinefleisch ab.
In NRW ist gestern ein Tiertransporter verunfallt. Einige Ferkel fielen aus dem Anhänger auf die Fahrbahn und flüchteten.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Das Klima wandelt sich und damit auch das verfügbare Futter in der Zukunft. Wie man sich auf diese Ereignisse einstellen kann.
Das Zuchtunternehmen German Genetic entwickelt die Rassen Deutsche Landrasse und Deutsches Edelschwein weiter.
Nach einem Waldunfall liegt Milchviehhalter Sepp Mayerhofer im Koma. Die Ärzte haben wenig Hoffnung - nicht so seine Frau Karin.
In Hochfranken will es einfach nicht regnen. Das zweite Dürrejahr in Folge droht - eine Katastrophe für Landwirte.
In der vergangenen Woche hat die chinesische Regierung Defizite bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingeräumt.
Großeinsatz für die Feuerwehr: Am Sonntagabend fing ein Stallgebäude in Österreich Feuer. Darin befanden sich 89 Rinder.
Schwere Tierschutzverstöße werden gegen einen Milchviehbetrieb mit 1.800 Kühen im Allgäu erhoben. Das Erste berichtet heute Abend.
Einen Plan haben - für die Zukunft, den Betrieb und alle Arbeitsabläufe - das ist ein wichtiger Bestandteil des Milchhof-Reeßum.
Im Frühjahr wurde die Rinderseuche BHV1 nachgewiesen. Nun gibt das Landwirtschaftsministerium Entwarnung.
Ein Landwirt aus Schleswig-Holstein gibt seine Schweinehaltung auf. Warum erzählt er im Video.
Weil sein lautes „Kikeriki“ die Morgenruhe eines Rentnerpaars stört, muss Hahn Maurice in Frankreich vor Gericht.
Experten äußern sich kritisch zu der Ankündigung, dass es im Vietnam bald einen Impfstoff gegen ASP geben könnte.
Am Montag ereignete sich ein Bergrutsch im Karwendelgebirge in Mittenwald. Die genaue Anzahl der getöteten Schafe ist noch unklar.
Aktivisten behaupten, in den Niederlanden gäbe es illegale Schweine. Jetzt widerspricht die Landwirtschaftsministerin.
Am vergangenen Samstag (29.06.19) startete der jährliche Almauftrieb im Berner Oberland in der Schweiz. Mehr dazu im Video.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Die Arbeit der NGOs und unsere Gestalterrolle.
In Dänemark sinkt die Zahl der Schlachtschweine. Der Schlachthof Danish Crown hat deshalb Entlassungen angekündigt.
Ein 55-jähriger Tourist ist am Berninapass von einer Mutterkuh angegriffen worden. Das Tier verletzte den Wanderer schwer.
Der Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht tritt heute in Kraft. Darauf müssen Schweinehalter sich jetzt einstellen.
Bei brütender Hitze hat die Feuerwehr in Ostfriesland fünf Kühe aus einem Güllekeller gerettet. Ein Mann wurde notbehandelt.
Der Bundestag hat am Freitag entschieden, dass Landwirte die Ferkelkastration mit Isoflurannarkose selbst durchführen dürfen.
Tierhalter sollen ab Herbst diesen Jahres bei Impfung gegen die Blauzungenkrankheit der Serotypen 8 und 4 bezuschusst werden.