Nachrichten zur Tierhaltung, Fütterung, Zucht, Mast sowie andere nationale und internationale Entwicklungen und Neuheiten
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) meldet weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg. Die Gesamtzahl liegt bei 544.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Zum zweiten Mal hat die Initiative Tierwohl (ITW) den Innovationspreis Tierwohl verliehen.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Es war nur eine Frage der Zeit. Das Virus H5N8 wurde in einem Geflügelbestand nachgewiesen.
Eine Maßnahme gegen Kälberdurchfall ist die Elektrolytetränke. Doch es gibt auch andere Hilfsmittel. Vier Landwirtinnen berichten.
Der „Kugelschuss auf der Weide“ wird als stressfreie Form des Tötens beschrieben. Immer mehr Landwirte entscheiden sich dafür.
Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Sachsen angekommen ist, intensiviert Bayern die Seuchenschutzmaßnahmen.
Aldi Nord und Aldi Süd wollen die Vorgaben der Europäischen Masthuhn-Initiative entlang ihrer Lieferkette durchsetzen.
Mitte Oktober wurde er erstmals im oberbayerischen Priental gesichtet: Der Wolf. Bei Landwirten herrscht Alarmstimmung.
Die Initiative Tierwohl (ITW) startet 2021 in die dritte Programmphase. Über 3.600 Schweinehalter haben sich bereits angemeldet.
In mehreren Bundesländern wurde die Geflügelpest nachgewiesen. Beobachten Sie Ihre Bestände!
QS und die Initiative Tierwohl reagieren auf die von Corona und der ASP verursachten Auswirkungen auf den Schweinemarkt.
Auf einen landwirtschaftlichen Betrieb gehört einfach ein Hofhund. agrarheute-Leser haben uns Bilder ihrer Lieblinge geschickt:
Wie hoch ist die Gefahr, die vom SADS-CoV ausgeht? Wir haben bei Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts nachgefragt.
Japan und Russland melden Fälle der Klassischen Schweinepest. Das ist der aktuelle Stand.
Kälber mit ihren Müttern aufzuziehen können sich viele Milchviehhalter nicht vorstellen. Für Familie Blank ist es ein Bedürfnis.
Bernhard Pöschl hat für seinen Dreizonen-Außenklimastall den Bayerischen Tierwohlpreis 2020 gewonnen. Und 5.000 Euro Preisgeld.
Der neue Triotrac M von Trioliet bietet auch in niedrigen Ställen oder Altbauten perfekte Wendigkeit und hohen Arbeitskomfort.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht. Der ASP-Status kann helfen, Schweine weiter zu vermarkten.
Milchviehalter Basti Bützler diskutiert im Livestream über den Wert der Milch. Einfach mal reinschauen.
Im Live-Chat beantwortete die erfahrene Tierärztin Dr. Astrid Brandl alle Fragen der Agrarfrauen zum Thema Kälbergesundheit.
Ein mulmiges Gefühl: Plötzlich steht das Veterinäramt oder die Polizei auf dem Hof – jetzt gilt es, Ruhe zu bewahren und klug vorzugehen.
Familie Loidl hat sich für den Bau eines neuen Ferkelaufzuchtstalls entschieden und wurde für das Haltungskonzept ausgezeichnet.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich international aus. In Indien ist erstmals der Bundesstaat Manipur betroffen.
Viele Schweinehalter sind verunsichert. Sie haben das Gefühl, die Politik böte ihnen keine Planungssicherheit.