Wenn Sie Ihren Mähdrescher optimal einstellen, sind über 20 Prozent Mehrleistung der Maschine bei der Ernte drin. Diese Grundregeln sollten Sie dabei beachten.
Die Pöttinger Impress 3190 V Pro war im agrarheute-Dauertest. Die Ballenpresse bindet die Ballen mit Mantelfolie.
Ein Video begleitet ein Lohnunternehmen im XXL-Großeinsatz. Auf einem 160 Hektar Feld in Ungarn geht es das Pressen von Stroh.
Mit dem X-Trem2 bietet Joskin ein Güllefass für den überbetrieblichen Einsatz an. agrarheute hat das belgische Güllefass getestet.
Den Kverneland-Grubber Enduro gibt es jetzt auch in einer aufgesattelten Version von 4,00 bis 5,00 m Arbeitsbreite.
Eine wissenschaftliche Studie aus Dänemark hat den Einfluss von VF-Reifen auf den Boden untersucht und kommt zu diesem Ergebnis.
Als Landwirt braucht man ein starkes, verlässliches und vor allem robustes Fahrzeug. Hier sind die Autos der agrarheute-Leser!
Im Kampf der Giganten tritt ein Fendt gegen einen John Deere an. In der ultimativen Traktor-Challenge warten knallharte Aufgaben.
Die Amazone Ceus verbindet Kurzscheibenegge und Grubberzinkenfeld mit neuen Scharen.
Die Maschinenvorführungen lockten auf den DLG-Feldtagen die Technikfans an. agrarheute war vor Ort und hat Bilder mitgebracht.
Viel Unkräuter werden bei der Getreideernte, mit gedroschen und die Samen vom Mähdrescher wieder auf dem Feld verteilt.
Ein Video zeigt die Bodenbearbeitung und das Maislegen auf 140 Hektar. Im Einsatz ist ein breites XXL Gespann mit Drillingsreifen.
Bei den DLG-Feldtagen werden Neuheiten zum Pflanzenbau und der Bodenbearbeitung vorgestellt. 350 Aussteller sind mit dabei.
Der AgBot von AgXeed fährt jetzt auch auf Rädern. Bei den DLG-Feldtagen 2022 wird der autonome Traktor vorgeführt.
Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennermotoren nicht mehr verkauft werden dürfen.
Auf den DLG Feldtagen 2022 präsentiert Väderstad die neue Scheibenegge Carrier XT. Sie hat neue, verstellbare Scheibenachsen.
Der Diesel ist teuer und draußen gehen die Arbeiten auf Wiese und Acker los. Wir geben Tipps, wie sie den Dieselverbrauch senken.
Ein Video zeigt einen einzigartigen Traktor. Entwickelt wurde er aus einem Belarus T150K mit Case IH Quadtrac Raupenlaufwerk.
Die neuen Mähwerke von MF haben einen Mähbalken mit neuem Antrieb bekommen. Redakteur Bernd Feuerborn hat die Mähwerke getestet.
Bereits 2020 zeigte Volkswagen eine erste Skizze des neuen Amarok. Nach und nach gibt es neue Details zum neuen Pickup.
So bringt der französische Landtechnikhersteller Novag Direktsaat-Technik nach Deutschland.
Reinhold Claas, der Bruder von Helmut Claas ist verstorben. Mit ihm verstirbt der letzte Sohn des Firmengründers August Claas.
AgXeed stellte bereits einen autonomen Traktor mit Raupenlaufband vor. Jetzt gibt es die Version AgBot 2.055W4 mit vier Rädern. Der fährt dieselelektrisch.
Das Besondere an der Amazone Precea 3000-AC ist der Aufbau auf eine Kreiselegge.
Für Steyr-Traktoren gibt es Reifendruckregelanlage ab Werk, die isobusfähig sind und auch sonst einiges drauf haben.
Der britische Landtechikhersteller JCB zeigte auf einer Presseveranstaltung am Hauptsitz in Rocester seine neuen Teleskoplader. Die neuen Lader der
Die beiden Landtechnikhersteller entwickelten gemeinsam eine autonomen Traktor. Fahrerlos kann der bereits mähen, grubbern, säen und zetten.
Auf den Flächen, wo Scheibensämaschinen ihr Handtuch werfen, steigt die Zinkensämaschine Ultima CS von Köckerling in den Ring.
Das steckt im Update für die Kompakt-Traktoren Case IH Luxxum: Motor und Ausstattung.
Ein alter Steyr wurde mit einem Elektromotor ausgestattet. Auch eine bayerische Firma baut Oldtimer-Traktoren um.