Eine Doku dreht sich am Samstag um den Siegeszug der Traktoren in der Landwirtschaft - mit den größten und skurrilsten Treckern.
Im Frühjahr steht die Pflege für das Grünland an. Ziel ist es, hochwertiges Futter zu erzeugen. Techniken, Fristen und Tipps.
Wie kommt das Pflanzenschutzmittel bestmöglich auf die Zielfläche? Wir haben beim Düsenhersteller Lechler nachgefragt.
Endlich zeigt Fendt einen Häcksler jenseits von 800 PS. Macht ihn der neue Motor mit mehr Leistung zum Überflieger?
Landmaschinenfans huldigten auf einem Oldtimer-Treffen einem besonderen Kult-Schlepper, dem DDR-Klassiker „Fortschritt ZT 300“.
Zusammen mit einem Kumpel machte Tammo Steen 2022 eine Ernterundreise durch den australischen Bundesstaat New South Wales (NSW).
Krone bietet seinen Transportwagen GX in einer weiteren Variante an. Die bietet mehr Nutzlast, aber auch noch weitere Vorteile.
Hanffasern oder Hanfsamen? Bisher musste man sich bei der Hanfernte entscheiden. Doch dieser John-Deere-Mähdrescher erntet beides.
In Meppen werden wieder Gebrauchtmaschinen versteigert. Einen Überblick über interessante Maschinen finden Sie hier.
Pflug - ja oder nein? Mit dem Kollitsch Heckbodenlockerer hat Norbert Sigl einen Ersatz gefunden. Sein Pflug hat ausgedient.
Bei unserem großen Agrar-Ostergewinnspiel können Sie vom 19. März bis 9. April täglich tolle Preise gewinnen. Machen Sie mit!
Wasserstoff-Motoren könnten die Zukunft sein. Aber nicht nur dort, sondern auch beim klassischen Diesel geht es vorwärts.
CNH hat im Bereich der Traktoren neue Modelle vorgestellt. Darunter ein stärkeres Modell des Case IH Optum CVX Drive mit 340 PS.
Um Gülle vom Hof auf das Feld zu transportieren, werden Zubringfässer immer beliebter. Wir erklären, was der Markt zu bieten hat.
Am 26. April findet das traction Bootcamp Grünlandpflege statt. 10 Hersteller präsentieren ihre Geräte.
Seit rund 30 Jahren wurde kein Big Bud mehr gebaut. Nun steht ein neues Modell auf einer US-Landtechnikmesse. Die Details.
Dass man einen Pflug immer weiter entwickeln kann, zeigt uns Pöttinger mit seiner aufgesattelten Serie Servo T 6000. Das ist neu!
Warum ein serienreifer Fendt 300 Vario als Elektro-Traktor bald aus Holland kommen könnte, erfahren Sie hier.
Eine ganze Horde Oldtimer zu besitzen, ist für viele ein Traum. Dieser Traum ist für Christoph Weidenhiller Wirklichkeit geworden.
Schneller und günstiger sollen die John-Deere-Displays G5 sein. Und es gibt weitere Neuheiten bei der Precision Ag Technologie von John Deere
agrarheute-Blogger Leo investiert in eine neue Sämaschine. Denn die ist für ihn als Naturland-Landwirt eine wichtige Basis.
Hartnäckig hält sich der Unimog am Markt. Wohl kein anderes Modell kann auf eine so lange Historie zurückblicken wie der Unimog.
Ein E-Motor kann die Reifen höher beanspruchen. BKT hat einen speziellen Reifen für Landmaschinen mit Elektroantrieb entwickelt.
Flachen und ganzflächigen Stoppeln zu grubbern bringt Vorteile. Flachgrubber liegen im Trend. Das kann der Cobra von Amazone.
Krone zeigt zwei neue Modelle des EasyCut-Frontmähwerks mit 4 Metern Arbeitsbreite. Ist es auf deutschen Straßen zugelassen?
Der Claas Atos spricht Kunden an, die um 100 PS glücklich werden. Unser Praktiker fuhr den größeren Arion 400 und berichtet.
Die DGzRS zeigt uns einen ganz besonderen Traktor - ein echtes Spezialfahrzeug: Der John Deere 7730 ist in Signalrot lackiert.
Der John Deere 7R steht seinem großen Bruder in nichts nach. Er meistert er die leistungsfordernden Aufgaben eines Großbetriebs.
Fendt hat einen Traktor-Prototyp vorgestellt. Die Landmaschine ist Teil einer Modellstudie und fährt mit Wasserstoff.
traction März/April 2023 mit den neuesten Ackerboliden und vielen Klassikern ab 2. März im Abo, am Kiosk oder digital.