Im zweiten Teil der Videoreihe über den neuen 1100 PS starken Traktor NEXAT präsentieren Agrarfilmer den Ersteinsatz der Maschine.
Landwirtschaftliche Konzeptfahrzeuge von Case IH und New Holland wurden mit den Good Design Awards 2022 ausgezeichnet.
Kverneland kauft ein französisches Unternehmen, das Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung herstellt.
Pöttinger stellt einen neuen Ladewagen mit Förderschwingen vor.
Bomech ist für seine Schleppschuhverteiler für Güllefässer bekannt. Ein Foto zeigt jetzt einen ganz anderen Riesen-Gülleverteiler.
Traktormarken gehören häufig zu Konzernen. 2022 verkauften alle Großen weniger Traktoren. Für einen Konzern gilt das nicht.
Kotte Landtechnik zeigt drei neue Saugkräne für die Garant-Güllefässer. Neben mehr Reichweite haben sie einen größeren Schwenkbereich.
Goodyear forscht an Reifen, die aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden. Gibt es zukünftig Traktorreifen aus Soja?
Ein neues Online-Tool von Fendt plant die ideale Spurlinie, so ähnlich wie ein Navi für den Acker.
Wer sich für das außergewöhnliche Fahrzeug mit dem Mercedes-Benz-Stern auf der Haube interessiert, sollte diesen Ort kennen.
Die Firma Wood-Mizer hat ihren Bandsägen-Klassiker LT40 in einer Variante namens „Wide“ neu aufgelegt. Damit wächst die Schnittbreite um 10 cm und es lassen
Eine Reportage begleitet einen Landmaschinen-Mechaniker in seiner letzten Saison. Noch ein einziges Mal Mähdrescher reparieren.
Wie viele Traktoren wurden 2022 in Deutschland neu zugelassen und welche Traktormarke wurde Marktführer? Wir haben alle Zahlen.
Der elektrische Monarch Traktor aus den USA wird gefeiert. Kann der schlaue Elektrotraktor die Lösung für Landwirte sein?
Ein Video zeigt XXL-Maschinen bei Erdarbeiten auf einem Acker in Frankreich. Der Spezialist nutzt u.a. John Deere, CAT und Toomey.
Der US-amerikanische Hersteller Big Equipment gab bekannt im März den neuen Großtraktor 640 Big Bud vorzustellen.
Raupentraktoren sind ein echter Blickfang. Davon profitiert auch das Lohnunternehmen Köhl Harvest.
Ein Schweizer Unternehmen entwickelte das Selbstfahrer-Mähwerk Cutaro: es ist leicht, wendig und mäht auf einer Breite von 11 m.
Landwirte aus den USA und John Deere haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie gilt als Erfolg im Streit um das Recht auf Reparatur für Landmaschinen.
Was taugen die Lambos und ihre Geschwister vor dem großen Plattform-Schachzug bei SDF? Wir haben das Wichtigste zusammengetragen.
Das sind die Ergebnisse des Händlerzufriedenheitsbarometers (DSI) 2022 für Traktorenfabrikate.
Präzision, Autonomie und Schlagkraft steigen bei der Mineraldüngerausbringung an, denn jedes Kilo Dünger knallt in der Bilanz.
Geländewagen wie der Suzuki Jimny sind bei Landwirten und Jägern beliebt. Ein Unternehmen baut die Autos zu robusten Pick-ups um.
Trotz harter Konkurrenz sind Kreiselheuer gefragt. Kuhn zeigt uns, welche Eigenschaften ein moderner Giroheuer haben sollte.
Vor über 70 Jahren wurde der erste Schneepflug für einen Unimog gebaut. Heute sind die Fahrzeuge im Winterdienst sehr beliebt.
Den T6.180 von New Holland gibt es in der Methan-Power-Ausstattung. Doch für wen macht die Anschaffung Sinn?
Lemken übernimmt einen Sämaschinenhersteller aus Südafrika und erweitert damit sein Produktangebot um Großflächensätechnik.
In den letzten zwei Jahren hat John Deere seine Häckslerflotte weiter optimiert. Wir hatten den Feldhäcksler 8600i im Test.
Der Toyota Hilux ist ein beliebter Pickup, der bald Wasserstoff statt Diesel tanken könnte. Mit Brennstoffzellen statt einem Verbrennungsmotor fährt das
Grimme startet mit der neuen Legemaschine Prios 440 in ein neues Zeitalter. Sie soll die Anforderung aller Landwirte abdecken.