traction - das Landtechnikmagazin für Profis. traction ist das frische Landtechnikmagazin mit starkem Praxisbezug, fundierten Technikberichten und unabhängigen Tests.
Ab Januar 2020 rollt der neue Agrifac Condor V mit neuem Design und Stage V-Motor vom Band.
Mit dem Cenio hat Amazone zur Agritechnica 2019 einen neuen 3-balkigen kompakten Anbaugrubber auf den Markt gebracht.
Das Display SmartClass von Valtra zeigt Infos auf der Frontscheibe.
Mit der optionalen Gleitkufe beim Schwader TOP 842 C wird durch vollflächige Abtastung des Bodens der Schmutzeintrag verringert.
Das Front-Mähwerk EasyCut F 400 CV Fold von Krone hat einzigartige Funktionen für den Straßentransport mit an Bord.
Für hohe Pressdichten bekam die neue Case IH LB436 HD verbesserte Funktionen im Bereich Antrieb, Knoter, Pickup und Dichtesystem.
John Deere zeigt auf der Agritechnica X9-Prototypen mit Doppelrotor-Abscheidung und HDX-Draper.
Nachdem der Prototyp bereits 2017 auf der Agritechnica gezeigt wurde, geht der Axion 900 TT nun mit zwei Modellen in Serie.
Claas präsentiert Stufe V-Modelle des Xerion mit optionalen Raupenlaufwerken und Cebis Touch-Bedienung.
16 Landtechnikinnovationen wurden mit der internationalen Auszeichnung „Machine of the Year 2020“ prämiert. Das sind die Gewinner.
Bereits auf der Agritechnica 2017 stand der erste Prototyp des Axion 900 mit Terra Tracs. Das Serienmodell war bei uns im Test.
Für Quaderballen der 500 kg-Liga hat New Holland eine neue Presse entwickelt – die BigBaler 1290 HD. Wir haben sie getestet.
Ab 8. November im Handel und im Abo: traction 6/2019 mit exklusiven Themen & Gratis Youngtimer-Wandplaner.
John Deere erneuert zur Agritechnica 2019 seine 7R- und 8R-Traktorenbaureihen Mit dabei ist die neue 8RX-Variante mit vier Raupen.
Mit dem RSM F 2650 hat Rostselmash einen Feldhäcksler mit viel deutscher Technik unter dem Blechkleid entwickelt.
Jürgen Rimbach setzt in seinem kleinen Lohnbetrieb voll auf gebrauchte rot-weiße Power aus Österreich.
Bednar stellt zur Aritechnica eine neue Scheiben-Zinken-Kombination für die mitteltiefe bis tiefe Bodenbearbeitung vor.
Drei Länder Südamerikas bereisten Jörn und Tammo Gläser für ihre DVD-Reihe "Landwirtschaft in Südamerika". Ein Reisebericht.
Niedrigdrehzahl-Motoren ermöglichen es, mehr Hubraum und entsprechend mehr Drehmoment mit günstigem Verbrauch zu kombinieren.
Mit zwei Cultro TC bietet Horsch erstmals Tandem-Messerwalzen an. Wir waren damit auf Raps- und Maisstoppel unterwegs.
John Deere und Volocopter stellen auf der Agritechnica eine Großdrohne mit fast 10 m Durchmesser aus.
Sauerburger zeigt auf der Agritechnica einen Schlegelmulcher mit eigenem Fahrwerk und Aufbaumotor.
Der dlv bringt die neue App für das Gebrauchtmaschinenportal technikboerse.com auf den Markt.
In den letzten Jahren mischten zahlreiche Neuheiten den Mähdreschermarkt auf. Zeit für eine aktuelle Marktübersicht.
Lemken zeigt auf der Agritechnica erstmals einen Pflanzenschutz-Selbstfahrer – den Nova.