8370R von John Deere: traction testet das e23-Getriebe

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.
Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

©
Karsten Schranz/traction
John Deere 8R mit e23-Getriebe
Als Alternative zum stufenlosen AutoPowr gibt es für die zwei stärksten 8R-Traktoren von John Deere ausschließlich das e23-Getriebe. Der Test in Bildern.
Matthias Mumme, traction
am Montag, 11.07.2016 - 06:00
©
Karsten Schranz/traction
Das e23-Powershiftgetriebe ist in den vier „kleinen“ 8R-Typen als Alternative zum AutoPowr und zum 16/5-Powershift erhältlich, während die zwei großen Typen 8345R und 8370R nur mit AutoPowr oder e23 zu haben sind.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Dank seiner 23 Vorwärtsgänge bietet das e23 eine wesentlich bessere Gangabstufung, die relativ gleichmäßig vom ersten bis zum höchsten Gang rund 15 Prozent beträgt. Damit stehen in allen Geschwindigkeitsbereichen ausreichend Übersetzungen zur Verfügung.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Dank seiner 23 Vorwärtsgänge bietet das e23 eine wesentlich bessere Gangabstufung, die relativ gleichmäßig vom ersten bis zum höchsten Gang rund 15 Prozent beträgt. Damit stehen in allen Geschwindigkeitsbereichen ausreichend Übersetzungen zur Verfügung.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Wir haben drei 8370R e23 vor einer 10 m breiten Saatbettkombi, einem 5 m breiten Schwergrubber und auf der Straße eingesetzt. Das komfortable Schalten hat uns beeindruckt, die Gangwechsel spürt – und hört – man in vielen Fällen gar nicht mehr.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Die Schaltautomatik hat gut gearbeitet und passend auf Lastwechsel reagiert. Der Fahrtrichtungswechsel aus einem hohen Vorwärts- in einen viel langsameren Rückwärtsgang erfolgt etwas „ruppiger“, da hier unter anderem mehrere Kupplungspakete gleichzeitig geschaltet werden.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Auch auf der Straße war der Komfort ausgezeichnet. Mit statisch und unballastiert 55 Prozent des Eigengewichts auf der Vorderachse sind die 8R dennoch keine wirklichen Transport-Spezialisten.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Die ActiveCommand Steering-Lenkung (ACS) haben wir übrigens dieses Mal vermisst – früher und beim 7R waren wir von dieser steer-by-wire-Lenkung ja nicht überzeugt, beim 8R performt sie hingegen viel besser und führt hier klar zu einem sichereren Fahrgefühl.
Mehr lesen