Big in Japan – Futterernte in Japan
1. Schnitt 2016 auf der nördlichsten Hauptinsel Japans gemeinsam mit Krone.

Lena Kampschulte, traction
am Montag, 08.05.2017 - 10:00
©
Matthias Mumme/traction
Großmaschinen wie der Krone BiG X werden häufig in Maschinengemeinschaften, so genannten TMR, angeschafft.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Die japanischen Farmen erinnern an den Norden der USA.
©
Matthias Mumme/traction
Krone-Importeur GSP Corporation (Naoki Watanabe, Takashi Kudo), Krone-Händler Iseki Hokkaido (Hiroaki Ishio, Yosuke Kitagawa) und Farmer Masashi Yasuda (v.l.n.r.).
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Futtermischwagen auf Lkw-Basis, die ebenfalls den TMR gehören.
©
Matthias Mumme/traction
Verchromte V8-Lkw von Isuzu, Nissan, Toyota und anderen Herstellern.
©
Matthias Mumme/traction
Die Fahrsilos werden mit Radladern befüllt und verdichtet.
©
Matthias Mumme/traction
Nach eigenen Angaben hat Krone 70 Prozent Marktanteil bei Selbstfahrfeldhäckslern in Japan.
©
Matthias Mumme/traction
Die Mischer füttern auch auf Farmen, die nicht zu einer TMR gehören.
©
Matthias Mumme/traction
Das Firmengelände von Iseki Hokkaido in Nakashibetsu.
©
Matthias Mumme/traction
Iseki verkauft größere MF-Schlepper in eigenem blauen Branding.
©
Matthias Mumme/traction
Ein John Deere 7230R mit Aufbereiter-Kombi von Krone mit Schwadzusammenlegung.
©
Matthias Mumme/traction
Wegen der verzögerten Ernte stand viel Futter auf den Wiesen.