Erstkontakt garant Taurus 2803 – Kantiger Spitzenbrecher
Der 2015 vorgestellte Selbstfahrer garant Taurus 2803 ist ein echter Blickfang. traction hat sich den Prototyp Nr. 1 im Praxiseinsatz angeschaut.

Lena Kampschulte, traction
am Dienstag, 09.05.2017 - 11:30
©
Matthias Mumme/traction
Abgesehen vom Büffel-Prototyp ist der Taurus 2803 der erste Selbstfahrer aus dem Hause Kotte.
©
Matthias Mumme/traction
Im Hundegang kann der Fahrer zwischen 5 und 10 Grad Lenkeinschlag wählen.
©
Matthias Mumme/traction
Dank des schmalen Aufbaus ist genügend Raum zum Einklappen und Mitführen von Schleppschlau- und Schleppschuhgestänge vorhanden.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Der Wendekreis ist mit 21 m etwas größer als bei der Konkurrenz.
©
Matthias Mumme/traction
Die 8 m Kurzscheibenegge von Amazone zieht der Selbstfahrer im Test ohne Probleme.
©
Matthias Mumme/traction
Nur gut zwei Minuten braucht der Taurus, um seinen Tank zu füllen.
©
Matthias Mumme/traction
Im Inneren des Taurus verbirgt sich ein Deutz TCD 16.0-V8-Motor mit 652 PS.
©
Matthias Mumme/traction
Als Getriebe hat Kotte ein Allison 4000 mit 12/2 Gänge und einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h verbaut.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Kotte setzt auf Kessler-Achsen mit je 28 t max. Achslast.
©
Matthias Mumme/traction
Für Pumpleistung ist eine Börger EL2250-Drehkolbenpumpe verantwortlich.
©
Matthias Mumme/traction
Für die Hydraulik hat sich Kotte bei Bosch-Rexroth bedient.
©
Matthias Mumme/traction
Der Taurus ist mit den Reifen in 800/70 R32 etwa 3 m breit.