Komplett überarbeitet: Die Krone MX-Doppelzweckladewägen

©
Werkbild
Es wird die MX-Baureihe in fünf verschiedenen Modellen geben.
Krone zeigt neben dem neuen BiG X , BiG M, dem BaleCollectsystem und dem Facelift der Comprima seine neue MX-Baureihe erstmals auf der Agritechnica 2017. Dort wird der neue MX 370 GD der Öffentlichkeit vorgestellt. Das mittlere Modell der Baureihe verfügt über 37 Kubikmeter Ladevolumen und hat einen Dosierwalzenaggregat im Heck verbaut. Alle weiteren Details sehen Sie in der Bildergalerie.

Redaktion traction, traction
am Dienstag, 26.09.2017 - 18:20
©
Werkbild
Die Ladevolumen sind 33, 37 und 40 Kubik. Die Typen MX 330 und MX 370 wird es als GD und als GL geben. Der MX 400 gibt es nur in der GL Version. GL steht dabei für Ganzstahlaufbau, während GD für Ganzstahlaufbau mit Dosierwalze steht.
Mehr lesen
©
Werkbild
Allen Modellen gemein ist die Pickup, der Schneidrotor und der robuste Rahmen.
©
Werkbild
Die ungesteuerte EasyFlow-Pickup von Krone hat eine Arbeitsbreite von 1800 mm und fünf Zinkenreihen. Die Zinken sind W-förmig angeordnet und sollen für eine gleichmäßige Befüllung des Schneid- und Förderaggregats sorgen. Daraus resultiert eine gute Schnittqualität, ein höheres Schluckvolumen und deshalb auch eine bessere Ausladung des Wagens.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Antrieb der Pickup erfolgt mechanisch und eine Überlastsicherung per Sternratschenkupplung. Die hinteren Tasträder sind optional erhältlich und laufen nicht in der Schlepperspur, um eine bestmögliche Bodenanpassung zu gewährleisten und somit die Futterschmutzung zu reduzieren.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der 8-reihige Schneidrotor mit einem Durchmesser von 880 mm wird über ein seitlich angeordnetes Ölbadgetriebe angetrieben. Die Förderbreite des Rotors liegt bei 1580 mm. Die Förderwerkzeuge sind spiralförmige, nach außen angeordnete Zinkenreihen mit verschleißfesten Hardoxauflagen und sorgen somit für einen besonders ruhigen Lauf und geringen Leistungsbedarf.
Mehr lesen
©
Werkbild
Ebenso praxisorientiert ist das Schneidwerk, das mit 41 Messern ausgerüstet ist und eine theoretische Schnittlänge vom 37 mm ermöglicht. Die Einstellung der gewünschten Schnittlänge erfolgt schnell und einfach über die zentrale Messerschaltung. Es sind 0, 20, 21 oder maximal 41 Messer einschwenkbar.
Mehr lesen
©
Werkbild
Ein weiterer Komfortaspekt ist der seitlich ausschwenkbare Messerbalken. So kann der Messerwechsel am ausgeschwenkten Messerbalken komfortabel neben dem Ladewagen erfolgen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Auf Wunsch sind die neuen MX-Typen auch mit der automatischen Messerschleifeinrichtung SpeedSharp erhältlich. Damit lassen sich 41 Messer in weniger als vier Minuten automatisch schleifen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Beim Aufbau des Wagens greift Krone auf den bewährten Ganzstahlaufbau mit nach vorne abgesenktem Kratzboden zurück. Geschlossene Rahmenprofile und abgeschrägte Kotflügel verhindern Futterablagerungen. Für eine gute Sicht in den Laderaum sorgt die geschlitzte Konstruktion der Vorderwand.
Mehr lesen
©
Werkbild
Ebenfalls serienmäßig ist die groß dimensionierte Einstiegstür auf der linken Seite für den komfortablen Zugang in den Wagen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Optional sind die Laderaumabdeckungen an der Maschine montiert. Diese lassen sich bequem von der Kabine aus bedienen. Sie sorgen dafür, dass das Erntegut nicht in Kurven oder durch Wind von der Ladefläche fliegt.
Mehr lesen
©
Werkbild
Kennzeichen der MX-Typen 370 GL/GD und 400 GL ist die schwenkbare Vorderwand, die ca. 4,5 cbm mehr Laderaum bietet und auch als Entladehilfe für eine restlose, schnellere Entleerung fungiert.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die MX 330 und 370 sind mit zwei Dosierwalzen ausgerüstet, eine dritte Walze ist optional erhältlich. Die Walzen (470 mm Durchmesser) sorgen für das zügige Abladen des Wagens; die untere Dosierwalze dreht mit einer höheren Geschwindigkeit als die obere, so wird eine gleichmäßige Ablage des Futterteppichs gewährleistet.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die neuen MX-Wagen verfügen serienmäßig über eine Nachlauflenkung; auf Wunsch ist auch die mechanische Zwangslenkung erhältlich. Beim Fahrwerk setzt Krone auf ein bewährtes Verbundaggregat mit 18 t zulässiger Achslast. Optional ist auch ein Tandemachsaggregat mit hydraulischem Ausgleich erhältlich, bei dem die Lasten vorbildlich und gleichmäßig auf alle vier Räder verteilt werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Wer im Praxiseinsatz den größtmöglichen Komfort wünscht, kann weitere optionale Features wie z.B. die Ladeautomatik PowerLoad, die Eilgangautomatik für den Kratzboden, LED-Arbeitsscheinwerfer, Knickdeichselautomatik, die Kugelkopfkupplung K80 in Kombination mit Untenanhängung, ein Kamerasystem und die Krone Bedienterminals Delta oder CCI 1200 nutzen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit der überarbeiteten MX-Baureihe zeigt Krone fünf neue Doppelzweckladewagen, die durch ihre professionelle und praxisgerechte Ausrüstung überzeugen können. Damit kann Krone vom AX bis zum ZX ein umfassendes Portfolio im Bereich der Transporttechnik anbieten. Es hat der Kunde die Wahl unter bis zu 34 Transport-/Ladewagen.
Mehr lesen