PowerPlus: Die neuen Fendt-Modelle mit Spurführung in Bildern
Ab sofort kann man die Fendt 500 Vario und 700 Vario nicht mehr nur als Power, Profi und ProfiPlus bestellen - sondern auch als PowerPlus. Das steckt dahinter.

Julia Eder, agrarheute
am Dienstag, 11.04.2017 - 13:30
©
Werkbild
Schon seit 2015 gibt es die Fendt-Baureihen 800 und 900 Vario in der PowerPlus-Ausstattung. Die Variante reiht sich ein zwischen den günstigeren Power-Modellen und den Profi- und ProfiPlus-Modellen mit mehr Ausstattung.
Mehr lesen
©
Werkbild
Hintergrund ist, dass die Nachfrage nach Spurführung auf dem Traktor steigt. Fendt verkaufte 2014 knapp über 30 % der Traktoren mit dem Vario-Guide-System, 2016 dann 35 %. Noch dieses Jahr will Fendt den Anteil auf 50 % steigern.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die neuen PowerPlus-Modelle gibt es mit einem NovAtel- oder einem Trimble-Receiver. Die Genauigkeit der Spurführung lässt sich von VarioGuide-Standard mit +/- 20 cm bis VarioGuide-RTK-Genauigkeit mit +/- 2 cm einstellen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Den Nutzen sieht Fendt einerseits für Grünlandbetriebe, die die Spurführung zum Striegeln, zur Nachsaat und zum Mähen mit großen Arbeitsbreiten einsetzen können ...
Mehr lesen
©
Werkbild
... und andererseits in der Gülleausbringung mit direkter Einarbeitung, weil so die bearbeiteten Flächen markiert werden können und doppelte Bearbeitung vermieden wird - was besonders angesichts der strengeren Düngeverordnung sinnvoll ist.
Mehr lesen