Praxistest Heizomat Heizotruck V1: Sparsamer Spezialist
Der Heizotruck von Heizomat ist ein Spezial-Lkw mit starkem Motor, reichlich Drehmoment und geringem Verbrauch. Traction hat ihn ausgiebig getestet.

Lena Kampschulte, traction
am Donnerstag, 21.09.2017 - 10:00
©
Matthias Mumme/traction
Der Heizotruck ist ein Spezial-Lkw für landwirtschaftliche Anwendungen.
©
Matthias Mumme/traction
Traction hat den Heizotruck beim Lohnunternehmen Agrarservice Moarhof im Praxiseinsatz getestet.
©
Matthias Mumme/traction
Basis für den Heizotruck ist ein Mercedes Arocs 2051 4x4.
©
Matthias Mumme/traction
Der Mercedes ist für den harten Einsatz im Bauverkehr konzipiert.
©
Matthias Mumme/traction
Unter der Haube steckt ein 12,8 l-Motor mit 6 Zylindern.
©
Matthias Mumme/traction
Das maximale Drehmoment von 2.500 Nm liegt bei 1.100 U/min an.
©
Matthias Mumme/traction
Bei 60 km/h läuft der Motor mit einer reduzierten Drehzahl von 970 U/min.
©
Matthias Mumme/traction
Für den Antrieb ist ein weiterentwickeltes Schaltautomatik Mercedes PowerShift 3-Getriebe verantwortlich.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Für mehr Traktion lässt sich der Allradantrieb zuschalten.
©
Matthias Mumme/traction
Heizomat hat den Mercedes serienmäßig mit einer 1.000er-Zapfwelle im Heck ausgestattet.
©
Matthias Mumme/traction
Per Taster in der nachgerüsteten Bedienarmlehne wird die Zapfwelle zugeschaltet.
©
Matthias Mumme/traction
Heizomat bietet zwei unterschiedliche Heizotruck-Modelle an.
©
Matthias Mumme/traction
Der V2 ist speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft konzipiert.