T5 mit Tier 4
New Holland präsentiert die neuen T5-Schlepper, die nun Tier 4 final erfüllen. Neben neuen Motoren bekamen die Mittelklasse-Traktoren den Look und das Fahrgefühl der größeren New-Holland-Schlepper.
Julia Eder, traction
am Montag, 21.03.2016 - 13:45
©
Julia Eder/agrarheute
Der erste Blick fällt auf die Optik: Die drei T5-Modelle stehen ihren älteren Brüdern in nichts nach. Sie gehören nun zur neuen New Holland "Look and Feel"-Familie.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Viel wichtiger ist aber, was sich unter der Motorhaube getan hat: Alle T5-Traktoren werden mit dem F5C-Motor von FPT Industrial mit CommonRail-Einspritzung und 3,4 l Hubraum ausgestattet. Sie erfüllen Tier 4 final nur mit HI-eSCR-Technik und Abgasrückführung.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Auch die Leistung und den Drehmomentanstieg der Motoren verbesserte New Holland. Der T5.100 leistet maximal 99 PS bei einem höchsten Drehmoment von 430 Nm und 42 % Drehmomentanstieg. Der T5.110 leistet 107 PS bei gleichem Drehmomentanstieg und einem höchsten Drehmoment von 468 Nm. Und der T5.120 leistet maximal 117 PS bei 491 Nm und 37 % Drehmomentanstieg.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Für den Fahrkomfort verbaut New Holland die Terraglide-Vorderachsfederung und optional die Comfort-Ride-Kabinenfederung.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
In der VisionView-Kabine ist links neben dem Fahrersitz ein Staufach. Außen über dem Tank hat ein Werkzeugkasten Platz. In denTank passen übrigens 165 l Diesel und der AdBlue-Tank fasst 12 l.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
In der Kabine hat New Holland die Bedienkonsole angepackt. Hier findet man einen neuen mechanischen oder (optional) elektrohydraulischen Joystick mit integrierter Getriebeschaltung für Frontladereinsätze (das heißt zusätzliche Knöpfe für die Lastschaltstufen sind an den Joysticks angebracht).
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Die Panorama-Frontscheibe und ein großer Scheibenwischer mit 200-Grad-Wischfeld sorgen für gute Sicht.
©
Julia Eder/agrarheute
Die Hubkraft des Heckhubwerks wurde auf 5,42 t gesteigert. Außerdem sind die Zusatzsteuergeräte nun so angeordnet, dass der Fahrer schneller und leichter Kuppeln kann.
Mehr lesen