Das Fahrzeug ist für den Erntetransport von Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln sowie für die Abfuhr gewichtiger Schüttgüter im Schwersteinsatz auf Baustellen und in Recyclingbetrieben konzipiert.
Für Robstheit und Stabilität sollen ein verstärktes Tandem-Fahrgestell sowie einen Hardox-Stahlboden sorgen. Der Gravis 2000 bietet bei einem Leergewicht von 6,9 t ein Ladevolumen von 13 m³. Die Bordwandhöhe der
Mulde beträgt 1,22 m. Die besondere Konstruktion von Fahrgestell und Mulde sorgt laut Hersteller für einen niedrigen Schwerpunkt und ein stabiles Fahrverhalten.
Damit das Abladen schnell abgeschlossen ist, hat die hydraulische Pendel-Heckklappe einen Öffnungswinkel von 90° und der maximale Mulden-Kippwinkel beträgt 55°. Das Kippen erfolgt durch einen vierstufig arbeitenden Kippzylinder, der an der Frontwand der Mulde platziert ist.
Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs beträgt 21 t, das technische Gesamtgewicht liegt bei 31 t. Die zulässige Nutzlast wird entsprechend für den Onroad-Einsatz mit 14,1 t beziehungsweise mit 25 t für den Offroad-Einsatz angegeben. Der Muldenkipper Gravis 2000 ist für Zugmaschinen ab 150 PS/110 kW und eine Transportgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h ausgelegt. Eine gefederte Zugvorrichtung mit Untenanhängung sichert ein ruhiges Fahrverhalten. Die serienmäßige Zentralschmieranlage versorgt automatisch alle bewegten Bauteile und erleichtert die regelmäßige Wartung.
je Weitere Informationen:
www.farmtech.eu