Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Die 3 stärksten Landtechnikmarken

am Montag, 18.01.2016 - 15:10

Jedes Jahr lässt die DLG deutsche Landwirte befragen, wie sie die verschiedenen
Unternehmen der Agrarwirtschaft in Bezug auf ihre Markenstärke einschätzen. Die Spitzenreiter konnten 2015 ihre Position verteidigen.

Im Auftrag der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) befragte das Marktforschungsinstitut Kleffmann im August und September 2015 insgesamt 701 Landwirte mit den Schwerpunkten Ackerbau, Rinder- und Schweinehaltung zum Image der verschiedenen Unternehmen im Agrarbusiness.
 
Bewertet wurden Markenbekanntheit, Markentreue, Markenzufriedenheit sowie Markenimage mit je bis zu 25 Punkten. Die Befragung umfasste inhaltlich die Themen Landtechnik, Tierhaltungstechnik, Futtermittel, Agrarchemie, Pflanzenschutz und Saatgut, Banken und Versicherungen sowie Handel und Dienstleister.

Die Big 3

Fendt erwartet das Ergebnis des Imagebarometers jedes Jahr mit Spannung: Seit 15 Jahren in Folge bestreiten die Marktoberdorfer erfolgreich die Führungsposition. Nun ist auch das Ergebnis für das Jahr 2015 da: Zum 16. Mal holte Fendt den Sieg in puncto Image ins Allgäu. Mit 60 von 100 möglichen Punkten verteidigten die Marktoberdorfer Platz 1.
 
Dicht an dicht folgten Claas und John Deere mit je 54 Punkten auf den Plätzen 2 und 3. Für Claas bedeutet das im Vergleich zu 2014 einen Verlust von 2 Punkten, für John Deere einen Gewinn von 3 Punkten.
 
Regionale Vorlieben, das Alter der Betriebsleiter sowie die Betriebsgröße zeigen zwar Unterschiede im Ranking auf. Fendt ist jedoch die stärkste Marke bei kleinen, mittleren wie auch großen Betrieben. Regional punktet Fendt vor allem im Süden. je

Weitere Informationen: www.dlg.org