Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

3,162 Mrd. $ Gewinn

am Freitag, 28.11.2014 - 17:55

Bei John Deere waren die Umsätze und der Gewinn im Geschäftsjahr 2014 rückläufig. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 3,162 Mrd. US-Dollar bzw. 8,63 Dollar je Aktie aus einem Umsatzerlös und sonstigen Erträgen in Höhe von 36,067 Mrd. US-Dollar.

Deere & Company erzielte im vierten Quartal des Geschäftsjahrs, das bis zum 31. Oktober ging, einen Gewinn von 649,2 Millionen US-Dollar bzw. 1,83 Dollar je Aktie. Im Vorjahr betrug der Gewinn 806,8 Millionen Dollar bzw. 2,11 Dollar je Aktie. Das Ergebnis im gesamten Geschäftsjahr betrug 3,162 Milliarden Dollar bzw. 8,63 Dollar je Aktie, im Vergleich zu 3,537 Milliarden Dollar im Vorjahr.
 
Die Umsatzerlöse und sonstigen Erträge weltweit lagen im vierten Quartal bei 8,965 Mrd. Dollar bzw. im Geschäftsjahr auf 36,067 Mrd. Dollar. Das sind 5 Prozent weniger als 2013. Dabei erzielten die Maschinensparten im vierten Quartal einen Umsatz von 8,043 Mrd. Dollar (Vorjahr: 8,624 Mrd.) bzw. von 32,961 Mrd. Dollar im Geschäftsjahr (Vorjahr: 34,998 Mrd.) im Geschäftsjahr. Die Dividenden und  Rückkäufe beliefen sich 2014 auf insgesamt 3,5 Mrd. Dollar.
 
Der Verwaltungsratsvorsitzender und CEO von Deere & Company Samuel R. Allen berichtete: "Die Konjunkturabschwächung traf vor allem den Verkauf von großen Landmaschinen, darunter viele unserer ertragreichsten Modelle." Ebenso, so Allen, habe das Unternehmen im abgelaufenen Jahr einen soliden Cashflow erzielt, von dem ein Teil in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Investoren zurückgegeben worden sei. Die Dividenden und  Rückkäufe beliefen sich 2014 auf insgesamt 3,5 Mrd. US-Dollar.

Umsätze aus den Maschinensparten

Die Umsätze der weltweiten Maschinensparten sanken gegenüber 2013 im vierten Quartal um 7 Prozent bzw. um 6 Prozent im Geschäftsjahr. Dabei schlugen höhere Preise mit 1 Prozentpunkt im vierten Quartal bzw. mit 2 Prozentpunkten im Geschäftsjahr zu Buche. Zusätzlich belasteten ungünstige Umrechnungskurse die Umsätze mit jeweils einem Prozentpunkt im Quartal und im Geschäftsjahr. Die Maschinenumsätze in den Vereinigten Staaten und Kanada gaben im vierten Quartal um 10 Prozent nach und lagen im Geschäftsjahr 8 Prozent unter denen des Vorjahres. Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas gingen sie um 2 Prozent im Quartal bzw. um 3 Prozent im Geschäftsjahr zurück.
 
Der Betriebsgewinn der Maschinensparten erreichte 910 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 1,114 Mrd. Dollar) im vierten Quartal und lag im Geschäftsjahr bei 4,297 Mrd. Dollar (5,058 Mrd. Dollar). Mehr als zwei Drittel davon geht auf die Landtechnik und Maschinen für die Rasen- und Grundstückspflege zurück.
 
Der Rückgang des Betriebsgewinns beruhte auf einer schlechten Zusammensetzung des Produktionsprogramms, geringeren Liefermengen und gedrosselter Produktion sowie auf höheren Produktionskosten wegen der Abgasnormen bei Motoren und auf ungünstigen Umrechnungskurse. Der Gewinn der Maschinensparten belief sich auf 488 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 650 Mio. Dollar) im vierten Quartal bzw. auf 2,548 Mrd. Dollar (2,974 Mrd. Dollar) im Geschäftsjahr.
 
Im Finanzierungsgeschäft erreichte der auf Deere & Company entfallende Gewinn 172,2 Mio. Dollar (Vorjahr: 157,1 Mio. Dollar) im vierten Quartal bzw. 624,5 Mio. Dollar (565,0 Mio. Dollar) im Geschäftsjahr.

Erwartungen für 2015

Im Vergleich zum Vorjahr werden die Maschinenumsätze 2015 voraussichtlich um etwa 15 Prozent zurückgehen bzw. um 21 Prozent im ersten Quartal. Damit dürfte das Jahresergebnis 2015 etwa 1,9 Mrd. US-Dollar erreichen.

„Trotz der deutlichen Umsatzrückgänge und einer anhaltenden Abschwächung des weltweiten Agrarsektors erwartet John Deere auch 2015 solide Ergebnisse“, sagte Allen. „Die grundlegenden Trends wie das Wachstum der Weltbevölkerung und der wachsende Wohlstand halten an und bleiben weitgehend unberührt von den zyklischen Schwankungen der landwirtschaftlichen Konjunktur. Gleichzeitig machen unsere Pläne, einem weltweit wachsenden Kundenkreis zu dienen, gute Fortschritte. Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist, über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg solide Ergebnisse zu erwirtschaften und dabei in den kommenden Jahren gleichzeitig vom weltweit wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln, Wohnraum und Infrastruktur zu profitieren.“ je

Weitere Informationen: www.deere.com