Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

50 Jahre altek

am Dienstag, 27.01.2015 - 12:12

Die Firma altek aus Rottenburg-Hailfingen, ein Zulieferer für Hersteller von Pflanzenschutzspritzen, feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Aktuell wird an Leichtbaulösungen für Precision Farming getüftelt, wie einem Feldspritzgestänge aus Carbon.

1965 gründeten zwei Ingenieure und zwei Unternehmer der Firma Rau die altek GmbH. Sie entwickelten und fertigten die ersten altek-Pumpen in der Garage eines der Firmengründer, weil sie bei der Pumpe ihrer damaligen Pflanzenschutzspritze nicht auf das Produkt der Konkurrenz zurückgreifen wollten. 1970 wurde das erste eigene altek-Betriebsgebäude gebaut. Die zwischen 1970 und 1980 entwickelten Kolbranpumpen stellen bis heute eines der Kernprodukte der altek GmbH dar. Inzwischen ist diese Produktgruppe in verschiedenen Leistungsklassen von 70 Liter/min bis zu 750 Liter/min verfügbar. 1979 entstand der jetzige Firmensitz.
 
Das Produktsortiment der altek GmbH erweiterte sich um Kugelhähne, Regler und Ventile. Das altek-Stecksystem soll bis heute eine einfache und schnelle Montage der einzelnen Komponenten in den Fertigungsbetrieben für landwirtschaftliche Maschinen ermöglichen.
 
Hauptaugenmerk der altek GmbH liegt jedoch bei der Entwicklung und Fertigung von Spritzsystemen, mit denen die Ausbringmenge von Pflanzenschutzmitteln reduziert wird. In Zusammenarbeit mit der Harrison AG Technologie wurde beispielsweise das Smart Nozzle System entwickelt, welches eine Einzeldüsenschaltung via GPS ermöglicht. Auch das pneumatische Abschaltventil Spray-Stop, der Mehrfachdüsenträger Multi-Spray und die elektronische Schaltung mit e-Spray gehört zum Sortiment.
 
Neben der Landtechnik ist auch die Carbontechnik eine große Leidenschaft von Geschäftsführer Erhard Wissler, der 2001 auch die Firma CarboFibretec in Friedrichshafen gründete. Heute ist die CarboFibretec insbesondere in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik, im Maschinenbau und in der Herstellung von Premium-Sportgeräten tätig. Inzwischen ist die Mitarbeiterzahl der Wissler Unternehmensgruppe, zu der altek und CarboFibretec gehören, auf 200 Mitarbeiter gestiegen.
 
Auf der Agritechnica 2013 präsentierten die beiden Schwesternunternehmen CarboFibretec und altek in einem gemeinsamen Projekt den ersten Entwurf für ein Feldspritzgestänge aus Carbon.  Das im Vergleich zu herkömmlichen Metall-Systemen leichtere und verwindungssteifere Gestänge soll durch Präzision Über- und Unterdosierungen verringern und gleichzeitig den Bodendruck reduzieren. Doch nicht nur bei der Entwicklung eines Feldspritzgestänges sieht Erhard Wissler das Potential, durch Leichtbautechnologien Innovationen in der Landtechnik voranzutreiben. Derzeit arbeiten die Ingenieure an weiteren Projekten für eine leichtere Zukunft im precision farming. Die ersten Ergebnisse sollen an der Agritechnica 2015 vorgestellt werden. je

Weitere Informationen: www.altek-gmbh.de