Bereits 1966 begann das von Peter Pakosh und Roy Robinson gegründete Unternehmen mit dem Bau von knickgelenkten Großtraktoren, die sich durch einfache und robuste Technik auszeichnen sollten. Die ersten Modelle waren der dieselbetriebene D-100 und der benzinbetriebene G-100. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Versatile neben Steiger zu dem weltweit bedeutendsten Hersteller von Großtraktoren über 200 PS. 1977 wurde Versatile durch Cornat Industries aufgekauft, und schließlich 1987 von Ford-New Holland übernommen. Aus kartellrechtlichen Gründen (nach erwerb von Case IH und Steyr) musste der später als CNH agierende Konzern die Versatile-Sparte samt der Fabrik in Winnipeg jedoch im Jahr 2000 wieder verkaufen. Neuer Eigner war Buhler Industries, die heute noch 20 Prozent der Aktien halten. Die restlichen 80 Prozent gehören seit 2007 dem russischen Landmaschinenriesen Rostselmash.
Anlässlich des Jubiläums bietet Versatile eine Limited Edition für seine Rad-Knicklenker und knickgelenkten Raupentraktoren (DeltaTrack) an. Neben der auffälligen Lackierung, die sich an der früheren rot-gelb-schwarze Farbgebung der Versatile-Traktoren in den 1970er- und 1980er-Jahren orientiert, haben die Schlepper eine besondere Seriennummer und erhalten eine Plakette mit dem Namen der Käufers. Außerdem werden Käufer zu einem speziellen VIP-Event im Juli 2016 in die Fabrik nach Winnipeg, Manitoba, eingeladen. Die Limited Editions können nur im Januar 2016 bestellt werden, die Auslieferung erfolgt im Sommer des Jahres.
Im Rahmen des Jubiläms restauriert Versatile aktuell auch den berühmten vierachsigen Knicklenker Big Roy mit 600 PS, der auf dem VIP Event in Winnipeg präsentiert wird. mu