Die Rekordfahrt, die um 11.17 Uhr begann, wurde von wechselhaftem Wetter begleitet. Die Außentemperatur schwankte zwischen 18° und 21° C, und ab 17.30 Uhr traten leichte Regenschauer auf. Der CR10.90 erreichte eine durchschnittliche Durchsatzleistung von 99,7 t/h bei einem Spitzendurchsatz von 135 t/h (der Durchschnittsertrag des Weizenbestands liegt bei 9,95 t/ha mit einem mittleren Feuchtegehalt von 16,2 Prozent). Bei dem achtstündigen Druscheinsatz verbrauchte die Maschine bei durchgehend eingeschaltetem Strohhäcksler 1,12 l Kraftstoff pro Tonne gedroschenem Getreide.
Die Aufsicht über den Weltrekordversuch führte Pravin Patel, der offizielle Guiness World Records-Schiedsrichter. Als zweiter unabhängiger Beobachter stand ihm Alan Robson, Chaplain for Agriculture der Grafschaft Lincolnshire, zur Seite.
Der CR10.90
Weitere Informationen: agriculture.newholland.com