{BILD:612493:jpg}Challenger, Massey Ferguson und Valtra führten das automatische Spurführungssystem Auto‐Guide 3000 auf ihren Traktoren vor, wobei Challenger außerdem die Feldprämiere der neuen E‐Serie feierte. Fendt zeigte das Lenksystem VarioGuide im Einsatz. Und den Challenger Rogator 600 mit automatischer Teilbreitenschaltung, Lenksystem und automatischer Gestängeführung konnte man bei der Feldvorführung der Selbstfahrerspritzen sehen.
Weiterreichende Informationen und Details wurden den Besuchern anhand der Demo‐Stationen im AGCO‐Zelt erläutert. Neben ISOBUS, automatischer Dokumentation und Datenaustausch via VarioDoc, bzw. dem C3000‐Terminal, wurde auch das Telemetrie‐System AgCommand erklärt. Diese Tools dienen zur Auswertung von Daten sowie der Kosten‐ und Leistungskontrolle einer Maschinenflotte. Fendt verspricht, dass diese Tools mit gängigen Betriebssoftwarelösungen von Landdata, Agrocom, Helm, BASF oder Farmworks kompatibel sind.
Dr. Bernhard Schmitz, Commercial Manager ATS Products EAME, erklärt dazu: Wesentliches Element der von AGCO zur Agritechnica gestarteten Fuse‐Initiative ist die Vernetzung des landwirtschaftlichen Betriebs mit dem Ziel der Optimierung von einzelnen Maschinen sowie der Effizienzsteigerung des Gesamtbetriebs. Dabei ist die Integrität explizit nicht nur innerhalb der AGCO‐Marken sichergestellt, sondern nach außen offen, sprich auch für Kunden, die derzeit mit Wettbewerbsmaschinen arbeiten. je
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.AgcoCorp.com
Weiterreichende Informationen und Details wurden den Besuchern anhand der Demo‐Stationen im AGCO‐Zelt erläutert. Neben ISOBUS, automatischer Dokumentation und Datenaustausch via VarioDoc, bzw. dem C3000‐Terminal, wurde auch das Telemetrie‐System AgCommand erklärt. Diese Tools dienen zur Auswertung von Daten sowie der Kosten‐ und Leistungskontrolle einer Maschinenflotte. Fendt verspricht, dass diese Tools mit gängigen Betriebssoftwarelösungen von Landdata, Agrocom, Helm, BASF oder Farmworks kompatibel sind.
Dr. Bernhard Schmitz, Commercial Manager ATS Products EAME, erklärt dazu: Wesentliches Element der von AGCO zur Agritechnica gestarteten Fuse‐Initiative ist die Vernetzung des landwirtschaftlichen Betriebs mit dem Ziel der Optimierung von einzelnen Maschinen sowie der Effizienzsteigerung des Gesamtbetriebs. Dabei ist die Integrität explizit nicht nur innerhalb der AGCO‐Marken sichergestellt, sondern nach außen offen, sprich auch für Kunden, die derzeit mit Wettbewerbsmaschinen arbeiten. je
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.AgcoCorp.com