Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Agritechnica 2015: Anmeldung läuft

am Mittwoch, 10.12.2014 - 05:25

Es ist noch ein Jahr hin bis zur Agritechnica 2015. Nun wurden die Anmeldeunterlagen an die Aussteller verschickt - die Vorbereitungen laufen an.

Vom 8. bis 14. November 2015 wird das 38 ha große Messegelände in Hannover wieder zu Deutschlands größter Landtechnikmesse. Bis zum 1. Februar 2015 können sich nun die Aussteller anmelden. 2013 beteiligten sich mehr als 2.900 Unternehmen aus aller Welt an der Veranstaltung. Dazu kamen 449.000 Fachbesucher, darunter 107.000 aus dem Ausland.

Neben den üblichen Fachgruppen wird es auch wieder die Halle „Systems & Components“ geben, die 2013 eingeführt wurde. Der Messebereich unterscheidet zwischen System-, Modul-, Komponenten- und Teilelieferanten. Rund 100.000 Fachbesucher aus Einkauf, Beschaffung, Forschung und Entwicklung nutzten die vergangene „Systems & Components“, um sich über Neuheiten aus den Bereichen Motoren, Hydraulik, Achsen, Getriebe, Antrieb, Kabinen, Elektronik und deren Komponenten zu informieren.

Überdachtes Freigelände für Forsttechnik-Demonstrationen

Jeder vierte Besucher der vergangenen Agritechnica interessierte sich für die Innovationen in der Forsttechnik. Im Fokus standen dabei insbesondere Fragen zur effizienten Waldbewirtschaftung, zur Arbeitssicherheit bei der Waldarbeit, zur Bestandsbegründung und Pflege sowie zur Brennholzerzeugung. In 2015 wird die DLG erstmals neben Ständen in einer Messehalle auch ein überdachtes Freigelände für Aussteller und ihre Demonstrationen anbieten.
 
Erstmalig organisiert die DLG mit der agricareer einen eigenen Karrierebereich auf der Agritechnica 2015. Damit wird jungen Berufseinsteigern und Jobsuchenden eine eindeutige Anlaufstelle zur beruflichen Orientierung in der Landtechnik- und Agrarbranche geboten. Die agricareer vereint dabei alles rund um die Themen Beruf, Weiterbildung und Karriere sowie Forschung und Wissenschaft.

Neu ist auch ein Programm, mit dem mehr junge innovative Unternehmen an internationalen Leitmessen teilnehmen können. Es wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ins Leben gerufen. Damit können sich rechtlich selbstständige, junge Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen auch um einen geförderten Messestand auf der Agritechnica bewerben. Ausführliche Informationen hierzu finden Interessenten unter dem Link: http://www.agritechnica.com/uploads/media/AT2015_BMWI_Angebot.pdf. je

Weitere Informationen zur Agritechnica finden Sie unter: www.agritechnica.com