Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Alles aus Alu

am Mittwoch, 23.03.2016 - 08:15

Fliegl nimmt mit dem Tochterunternehmen alutec die Produktion von Anhängern in Leichtbauweise auf. Sie sind bis zu 3 t leichter - und das soll sich auszahlen.

Zwei Jahre nach dem großen Umzug von Töging am Inn nach Mühldorf am Inn, kehrt in den ehemaligen Hauptsitz der Fliegl Agrartechnik GmbH wieder Leben ein. Wo früher  Anhänger produziert wurden, sitzt nun die Fliegl alutec GmbH, eine neue Firma der Fliegl-Gruppe.

Unter dem Namen alutec produziert Fliegl Transportlösungen in Leichtbauweise aus Aluminium. Die Fahrzeuge sind für den Transport von leichten Schüttgütern im Agrarbereich, bis hin zu schweren Materialien wie Sand und Kies konzipiert. Alle alutec-Fahrzeuge verfügen über das Fliegl-Abschiebesystem. Sie sollen sich durch einen tiefen Schwerpunkt und einer niedrigen Abladehöhe auszeichnen.

Weil im Vergleich zu Anhängern aus Stahl bis zu 3 t Gewicht gespart wird, ist die Nutzlast höher oder es wird Kraftstoff gespart. Laut Fliegl reduziert sich bei einer Gewichtseinsparung von einer Tonne der Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,6 l/100 km. Außerdem werden bei geringerem Gewicht Verschleißteile wie Räder und Bremsen weniger belastet und weniger abgenutzt.

Fliegl will mit alutec nicht nur Landwirte, sondern auch Transportunternehmen mit Lkws ansprechen. Im Angebot ist beispielsweise der Lkw-Aufbau ASA alutec Truck und der ASS alutec Gravel Master für den Transport von schweren Schüttgütern wie Sand und Kies. Für den privaten Gebrauch gibt es den Pkw-Abschieber SW alutec PKW ebenfalls in der Aluminium-Variante.

Die Hauptkonzentration liegt aktuell auf dem deutschen Markt, hier will sich die Fliegl alutec GmbH erst einmal einen Namen machen und mit seiner Alubauweise überzeugen. Anfragen hat Fliegl alutec jedoch schon aus ganzer Welt und so wurden die ersten Fahrzeuge bereits nach Südafrika, Japan, Brasilien, Spanien und England verkauft.