Die unabhängige Experten-Kommission bedachte den deutschen Hersteller mit je zwei silbernen Innovationsmedaillen und einer goldenen. Die Sämaschine Primera DMC 12001-2C erhielt eine Silbermedaille. Die Jury lobte die Einsatzvielfalt: Der 13.000 l fassende Druckbehälter der 12 m breiten Maschine ist in vier gleich große Kammern geteilt. Damit kann je nach Bedarf nur Saatgut oder Saatgut und Dünger im Verhältnis 3:1 oder 1:1 ausgebracht werden. Dank dieser Aufteilung lassen sich auch zwei verschiedene Düngersorten im Single-Shoot-Verfahren mit dem Saatgut zusammen in eine Saatreihe ablegen.
Weiter wurde die sensorgesteuerte Einzeldüsenschaltung AmaSpot mit Gold ausgezeichnet. Mit ihr sollen nun erstmals punktgenaue Applikationen von Herbiziden auf Zielflächen bis hin zur Einzelpflanze möglich und somit große Einsparpotenziale realisierbar sein.
Catros mit guter Bodenanpassung

Der neue 12 m breite Catros 12003-2TS wurde ebenfalls mit Silber ausgezeichnet. Die Jury stellte die gute Bodenanpassung der vier einzelnen, schwimmend aufgehängten Elementen der Scheibenegge heraus, die trotz 12 m Arbeitsbreite eine gute Bodenanpassung zuließen. Über Stickstoffblasen als Druckspeicher werden die Ausleger im Einsatz hydraulisch vorgespannt. Somit wird eine individuelle Bodenanpassung der Segmente möglich. Amazone bezeichnet dieses System als Contour Frame.