Einfache Bedienung und hohe Flächenleistung – damit wirbt Amazone für die neue Generation der selbstfahrenden Pflanzenschutzspritze Pantera. Auf der linken Fahrzeugseite findet man dafür das neue SmartCenter mit Bedienarmatur und den 60 L fassenden Einspülbehälter.
Das SmartCenter bietet Amazone in verschiedenen Ausführungen an. So läuft die Maschinenbedienung per TwinTerminal, wodurch die Spritze die gewünschten Funktionen per Knopfdruck vollautomatisch einstellt und den Tank reinigt.
Amazone Pantera: Genügend Treibstoff an langen Arbeitstagen
Auf der rechten Seite ist eine druckstabile und flüssigdüngerfeste 520 l/min AR Doppel-Kolbenmembranpumpe verbaut. Amazone verspricht eine Geräuschreduzierung beim Einspülen und gute Erreichbarkeit.
Neu ist außerdem der 290 L fassende Kraftstofftank, der seinen Teil zu großen Flächenleistungen beitragen soll. Daneben befindet sich der 20 Liter DEF-Tank.
Exakte Spritzmittelausbringung
In der Kabine findet der Nutzer das in die Armlehne integrierte Terminal AmaDrive 7.0. Dank des 7 Zoll Displays soll sich die Maschine intuitiv bedienen lassen. Alternativ sind für die Isobus-Bedienung und damit für Precision Farming auch die Terminals AmatTron 4 und AmaPad 2 verfügbar.
Die Gestängelage kontrolliert und korrigiert einerseits die aktive Gestängesteuerung ContourControl und andererseits die aktive Schwingungstilgung SwingStop. ContourControl winkelt das Gestänge bei kupiertem Gelände auch nach unten ab, wodurch der Abstand zum Bestand konstant bleibt. Dank der beiden Systeme ist laut Amazone eine höhere Ausbringgeschwindigkeit möglich. Die Einzeldüsenschaltung AmaSelect ist für die Pantera 4504 ebenfalls verfügbar.