Amazone erweitert sein Sortiment an Nachläuferoptionen für den Cenius TX und den neu vorgestellten Certos TX um zwei neue Walzen. Die Doppel-U-Profilwalze DUW 580 mit 580 mm Durchmesser ist vor allem für leichte, wenig tragfähige Böden gedacht und soll dank eines hohen Materialdurchgangs verstopfungsfrei arbeiten. Bei der Feldarbeit setzen sich die U-Profile mit Boden zu, was den Verschleiß mindern soll. Hinter der DUW 580 kann optional ein Nachlaufstriegel angebracht werden.
Eine weitere Neuheit ist die Keilringwalze KWM 650 mit Matrixprofil und 650 mm Durchmesser. Das neu entwickelte Profil soll einen besseren Eigenantrieb der Walze gewährleisten und auf schweren Böden die Krümelung und den Gasaustausch verbessern. Auch hier ist zusätzlich ein Nachlaufstriegel verfügbar.
Direktsaatmaschine Condor überarbeitet
Für die Großflächen-Direktsaatmaschine Condor hat Amazone ein neues Säschar entwickelt: das ConTeC pro. Es zeichnet sich durch eine neue, werkzeuglose Tiefenverstellung und einen neuen serienmäßigen Luftabscheider aus. Optional zur Standard-Scharspitze mit 68 Grad Anstellwinkel ist für schwere Böden eine Scharspitze mit 50 Grad Anstellwinkel verfügbar. Zudem kann nun aus vier verschiedenen Packerrädern gewählt werden: Luftrad, Vollschaumrad mit Rundprofil, Vollschaumrad mit Dreiecksprofil und Walkrad.
Zusatzpacker für Cirrus
Für die Cirrus 03 sind ab 2015 Zusatzpacker erhältlich, die gemeinsam mit dem Zugtraktor für eine nahezu einheitliche Vorverfestigung des Arbeitshorizontes sorgen sollen was vor allem bei der Aussaat nach dem Pflug wichtig ist. Zu den Packeroptionen gehören der vorlaufende Flügelpacker T-Pack S sowie der Zwischenachspacker T-Pack U. Letzterer kann aufgrund seiner Unterlenkerfangtaschen neben den Cirrus 4003 und Cirrus 6003-2 auch für die Cirrus 3003 Compact verwendet werden.
Pantera mit mehr Bodenfreiheit
Um Pflanzenschutzanwendungen auch in hohen Maisbeständen oder in Sonnenblumen durchführen zu können, bietet Amazone den Selbstfahrer Pantera jetzt auch als H-Ausführung mit hydraulischer Höhenverstellung des Fahrwerks an. Per Knopfdruck am Bedienterminal lässt sich die Bodenfreiheit auf bis zu 1,70 m erhöhen. In hochgefahrener Position kann zudem die Spurweite zwischen 2,1 und 2,6 m verstellt werden, während in abgesenkter Position bei 1,25 m Bodenfreiheit Spurweiten zwischen 1,8 und 2,4 m möglich sind. Dadurch lassen sich mit der Pantera 4502-H auch Standardanwendungen fahren.
Mit dem neu verfügbaren zusätzlichen Hubmodul 700 kann der Fahrer das Gestänge um weitere 70 cm anheben, was eine Applikationshöhe von 3,75 m (Unterkante Düse) ergibt.
Zum automatischen Lenken in hohen Beständen kann das Fahrzeug zusätzlich zum GPS-Lenksystem mit einem Reihentaster der Firma Reichhardt ausgerüstet werden. Alternativ ist auch ein Untraschallsensor von Reichhardt zum Abtasten der Reihen erhältlich.
ProfiClick für Gestängeklappung
In Verbindung mit der elektrohydraulischen gestängeklappung Profiklappung I und den Bedienterminals AMASPRAY+, AMATRON 3 oder einem ISOBUS-Terminal bietet Amazone ab 2015 zwei neue Schaltkästen an. Diese sind für die Baureihen UF, UG und UX ohne Lenkung sowie UG mit Deichsellenkung und UX mit Achsschenkellenkung verfügbar. Die Schaltkästen sind dementsprechend in zwei Varianten mit oder ohne Lenkungsbedienung erhältlich. Weiterhin können hydraulische Funktionen wie die Gestängeklappung, das Ver- und Entriegeln, die Höhenverstellung sowie die Gestängeneigung (mit Rasterung in Nullposition) direkt per Kippschalter bedient werden.
Neue Optionen für ZA-TS
Für den ZA-TS bietet Amazone nun alternativ zur elektrischen verstellung auch ein von Hand verstellbares Einleitsystem an. Dieses muss laut Amazone weiterhin nur bei Änderung der Arbeitsbreite oder der Düngersorte verstellt werden, da die Auslauföffnung mengeneffektfrei arbeitet.
Zum Grenzstreuen gibt es alternativ zum beidseitigen fernbedienten AutoTS-System eine einseitige Ausführung und das mechanische System ClickTS. Letztere wird bei einseitigem AutoTS an der jeweils zweiten Streuscheibe verbaut, ist aber auch als beidseitige Ausführung für die rein mechanische Umstellung auf Grenzstreuen verfügbar.
Neu ist eine 8-fach-Teilbreitenschaltung über Mengenanpassung für den mechanisch angetriebenen ZA-TS Tronic. Diese kann manuell vom Fahrer oder automatisch per GPS-Switch angesteuert werden. mu