Pflanzenschutzmittel millimetergenau ausbringen: Das verspricht der Amazone UX 5201 Smart Sprayer. In der 36 m Variante startete die Spritze ihren Einsatz auf einem großen Ackerbaubetrieb.
Amazone Spot Farming: Exakter Pflanzenschutz
Eine verbaute Kameratechnologie von Bosch unterscheidet Grün von Grün und damit Unkraut von Kulturpflanzen. Xarvio Agronomic Decision-making Engine (ADE) von BASF Digital Farming Solutions entscheidet daraufhin, ob eine Anwendung erfolgt. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts unterstützt eine LED-Lichttechnologie. Dank einzeln geschalteter Pulsweiten-Frequenzmodulations-Ventile und Spot-Fan-Düsen ist daraufhin eine exakte Applikation möglich.
Selbst in sehr frühen Wachstumsstadien verspricht das Bosch Bilderkennungssystem Unkräuter zu erkennen.
Laut Amazone zeigen die bisherigen Tests, dass die Technologie den Einsatz von Herbiziden um bis zu 90 % reduziert. Weitere Versuche in Mais, Raps und Zuckerrüben sollen im Laufe des Jahres noch mehr Aufschluss geben.
Spot Spraying mit bis zu 12 km/h
Das neu entwickelte Gestänge ist sowohl mit Kamera- und Lichtmodulen als auch mit aktiver Gestängeführung und Schwingungdämpfung ausgestattet. Beide Systeme unterstützen die Spot-Applikation. Im Einsatz sind Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 12 km/h möglich.
Was feldspezifische Einstellungen und Herbizid betrifft unterstützt ebenfalls die Xarvio Agronomic Decision-making Engine.
Amazone verspricht in den nächsten Jahren eine schrittweise Markteinführung von Spot Farming.