Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Aufstieg in neue Dimensionen

am Dienstag, 08.07.2014 - 12:40

Anlässlich seiner Jahrespressekonferenz präsentierte Fendt neue und überarbeitete Traktorenmodelle. Highlight dabei war die Großtraktorenbaureihe 1000 Vario.

Lange wurde um den neuen Großtraktor von Fendt gerätselt, nun haben die Marktoberdorfer ihr neues Aushängeschild offiziell vor der internationalen Fachpresse vorgestellt: die Baureihe 1000 Vario. Vier Modelle decken einen Leistungsbereich von 380 bis 500 PS Maximalleistung nach ECE R24 ab, wobei unter der Haube ein 12,4-Liter-Sechszylinder der Abgasnorm Tier 4 final von MAN arbeitet.
Für die neue Leistungsklasse wurde ein neues stufenlos-leistungsverzweigtes Getriebe samt Hinterachse entwickelt, das die Bezeichnung TA 400 trägt. Details zur Gestaltung und Anzahl der Fahrbereiche wurden noch nicht bekannt gegeben. Für die Abstimmung von Motor und Getriebe sorgt das Motor-Getriebe-Management TMS mit der Grenzlastregelung 2.0 (automatische Anpassung der Grenzlast an die Arbeitsbedingungen). Bis zu 60 km/h Höchstgeschwindigkeit sind länderspezifisch möglich, wobei Einzelradfederung der Vorderachse, das Stability-Control-System, die Reaction-Lenkung und weitere Features für ein erhöhtes Maß an Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
Die Heckzapfwelle bietet durch ihren direkten Durchtrieb laut Fendt einen hohen Wirkungsgrad. Die Hydraulik ist in zwei hydraulische Kreise aufgeteilt, die mit zwei unabhängigen Axialkolbenpumpen arbeiten

Neuer Reifendurchmesser

Um seine Kraft auf den Boden zu bekommen, besitzt die Baureihe ein Leergewicht von 14 to. Dazu kommt auf der Hinterachse eine neu entwickelte Reifendimension mit 2,35 m Außendurchmesser zum Einsatz. Die integrierte Reifendruckregelanlage VarioGrip ermöglicht eine weitere Steigerung der Zugkraft im Feld. Weiterhin wurde eine flexible Ballastierung entwickelt.
 

x5-Kabine überarbeitet

Die Fendt-Ingenieure haben die von den Baureihen 800 und 900ß Vario bekannte x5-Kabine für die 1000 Vario-Traktoren komplett neu konzipiert. Als x5 S bietet sie mehr Arbeits- und Klimakomfort, das Cockpit schwenkt nun parallel mit dem Lenkrad mit. Die Seiten- und Frontscheiben wurden um 80 mm abgesenkt, um bei den großen Dimensionen der Traktoren eine gute Rundumsicht zu erhalten. Dazu ist im Dieselross-Emblem in der Motorhaube eine Kamera integriert, die eine gute Sicht auf Frontanbaugeräte ermöglichen soll.

Die 1000 Vario-Traktoren sollen ab Ende 2015 im Handel verfügbar sein. Im Einsatz zu sehen gibt es Sie auf bereits auf dem Fendt-Feldtag in Wadenbrunn am 27. August 2014. mu
 
Mehr über die Fendt 1000 Vario lesen Sie in traction Ausgabe September/Oktober 2014.