Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kartoffelroder

AVR: Mit neuem Spirit in die Kartoffelernte

Der Spirit 7200 erntet Kartoffeln
am Freitag, 27.08.2021 - 07:00

Das belgische Unternehmen AVR stellt mit dem Spirit 7200 pünktlich zur Ernte einen neuen zweireihigen Offset-Kartoffelroder vor.

Um am Zahn der Zeit zu bleiben entwickelt AVR den Spirit 6200 weiter und bringt nun den gezogenen, zweireihigen Offset-Kartoffelroder Spirit 7200 auf den Markt. 

Geringe Fallhöhen

Der AVR Kartoffelroder nimmt das Erntegut auf

Nachdem die Maschine die Kartoffeln aus der Erde geholt hat, siebt das 1.650 mm breite Aufnahmeband das erste Mal. Kraut- und Siebband liegen in der neuen Maschine so nah zusammen, dass AVR die Fallhöhe vom Aufnahmeband auf ein Minimum reduzierte. Nach der Krautwalze folgt das Igelband. Für das Querigelband gibt es verschiedene Module.

Anschließend transportiert die Maschine die Kartoffeln in einen Sieben-Tonnen-Bunker. Eine Biegung im Verlesetisch mit automatischer Steuerung sorgt auch hier für eine geringe Fallhöhe.

Um den Boden zu schonen, sind beim Spirit 7200 große Reifen oder eine Zwillingsbereifung möglich. 

Krautmanagement

Eine besondere Herausforderung für den Hersteller war der Umgang mit dem Kraut.

Das Einsetzen von Chemie nimmt immer weiter ab und das mechanische Abschlagen des Krauts ist laut AVR komplex. So entschied man sich für ein integriertes Krauttrennsystem, bestehend aus einer Krautrolle direkt vor dem Längsigelband. Die Intensität der Krautwälze lässt sich einstellen. Ein Rückführband unter dem Krautband rettet dabei letzte Kartoffeln.

Weitere Neuheiten am Spirit 7200

Bedienung des Terminals des Kartoffelroders
  • Maschinensteuerung per Isobus
  • AVR Connect
  • Schnellwechsel-Kit für die Aufnahme 
  • Tiefeneinstellung mechanisch oder hydraulisch
  • Bunker mit 9,6 m³
Mit Material von AVR