Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

BartsParts: Alte Ersatzteile verkaufen

am Donnerstag, 21.02.2019 - 08:34

Um den globalen Bedarf an Ersatzteilen zu decken setzt BartsParts aus den Niederlanden auf den Handel mit alten Ersatzteilen.

Barts_Parts_Ersatzteile

Mit einem wachsenden globalen Markt im Bereich Land- und Gartentechnik steigt auch der Bedarf an Ersatzteilen auf der ganzen Welt. Da ältere Geräte weltweit noch eingesetzt werden, ist die Nachfrage nach deren Ersatzteilen nicht nur auf eine Region beschränkt, sondern wird immer globaler. Mit einem Team von qualifizierten Fachleuten aus der Landmaschinenindustrie und ihren Lieferketten, hat BartsParts ein wiederkehrendes Problem in der Branche beobachtet: Regionale Händler von Landtechnik oder Gartentechnik mit einem erheblichen Lagerbestand alter Ersatzteile, die nicht mehr benötigt werden. Auf der anderen Seite stehen Kunden in allen Teilen der Welt, die verzweifelt nach diesen Ersatzteilen suchen. Um dieses Problem zu lösen, bietet BartsParts ein virtuelles Lager mit mehr als 250.000 Ersatzteilen von über 80 angeschlossenen Lagern in den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg. Im nächsten Jahr werden voraussichtlich über 300 Händlern aus ganz Europa ihre Ersatzteile mithilfe von BartsParts in alle Welt verschicken. 

Und so funktioniert BartsParts: Über die BartsParts-IT-Plattform lädt der Händler seine Ersatzteilliste hoch; er hat die Kontrolle über die zu verkaufenden Ersatzteile sowie deren Preise und Rabatte. Sein veraltetes Inventar wird dann mit der zentralen Datenbank verknüpft und steht allen Kunden auf der ganzen Welt online zur Verfügung. Die mehrsprachige Plattform von BartsParts unterstützt Käufer bei einem sicheren und vertrauenswürdigen Bestellvorgang und der Bezahlung. Sobald die Bestellung bestätigt ist, erhält der Händler ein Versandetikett und bereitet die Bestellung für den Versand vor. BartsParts kümmert sich um die Logistik, den Kundenservice und die Abrechnung mit dem Händler.