
„Die Markteinführung von Fendt ist seit dem operativen Start unseres Joint Ventures ein erster Gradmesser in Südafrika. Schon der Zuspruch der letzten Monate unterstreicht, dass BHBW mit Landtechnik im südlichen Afrika erfolgreich sein wird“, erklärte BayWa Vorstand Roland Schuler verantwortlich für BayWa Agri Services. „Wir freuen uns mit Fendt eine Marke vorzustellen, mit der wir schon über Jahrzehnte beste Erfahrungen gemacht haben.“
In Südafrika konzentriert sich die BHBW zunächst auf die Vermarktung von vier Baureihen: Dem Fendt 1000 Vario (395-517 PS), Fendt 900 Vario (275-396 PS), Fendt 700 Vario (150-246 PS) und Fendt 200 Vario V (70-110 PS). Fendt Traktoren werden in Südafrika von BHBW direkt vertrieben. Service und technische Unterstützung werden gemeinsam mit dem bestehenden Händlernetzwerk von BHBW abgedeckt, das bereits die AGCO-Marken Massey Ferguson und Challenger führt. Die Ersatzteillogistik wird über Africa Master Parts Warehouse von AGCO in Johannesburg sichergestellt.
„Als BHBW ist unser Ziel, integrierte technologieorientierte Lösungen anzubieten, die es den Landwirten ermöglichen, produktiver, nachhaltiger und profitabler zu wirtschaften. Deshalb ist Fendt für unser Portfolio perfekt geeignet,“ sagt Godfried Heydenrych, Geschäftsführer von BHBW. "Mit dem weltweit größten Fendt-Händler, der BayWa, als Partner können wir im Markt höchsten Anforderungen gerecht werden. „Angesichts der anspruchsvollen landwirtschaftlichen Gegebenheiten im südlichen Afrika sind wir überzeugt, dass Fendt-Traktoren eine zusätzliche Effizienzsteigerung und Verbesserung der Erträge, insbesondere für Großbetriebe, ermöglichen werden.“
Gegründet am 1. März 2017, ist BHBW ein Joint Venture zwischen Barloworld Limited, Johannesburg, und BayWa AG, München. Barloworld Südafrika und BayWa haben jeweils 50 Prozent im Joint Venture, das auf das bisherige Landtechnik- und Logistiktechnikgeschäft von Barloworld im südlichen Afrika aufbaut. BHBW ist Vertriebspartner der AGCO-Marken Massey Ferguson, Challenger und Fendt und liefert auch integrierte Digital Farming Lösungen der Marke NEXT Farming aus dem BayWa Konzern. Im Logistiktechnikgeschäft ist das Joint Venture der exklusive südafrikanische Händler von Hyster- und UTILEV-Hubwagen und Lagertechnik. BHBW beschäftigt etwa 400 Mitarbeiter an zehn Standorten und verfügt über ein Handelsnetzwerk von 40 Vertriebspartnern für Südafrika und weitere Märkte im südlichen Afrika.