Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Blauer Zwölf-Karäter

am Donnerstag, 26.11.2015 - 06:12

Lemken stellte auf der Agritechnica den vierbalkigen Grubber Karat 12 vor. Er ist für die flache, aber auch tiefe Bearbeitung schwerer Böden im pfluglosen Verfahren gedacht.

Lemken stellte auf der Agritechnica den vierbalkigen Grubber Karat 12 vor. Er ist für die flache, aber auch tiefe Bearbeitung schwerer Böden im pfluglosen Verfahren gedacht.
Vier Reihen Zinken mit 23 cm Strichabstand lockern und mischen den Boden. Dafür stehen acht Scharvarianten zur Verfügung. Sie lassen sich mit der optionalen Schnellwechseleinrichtung tauschen. 80 cm Rahmenhöhe und 80 beziehungsweise 90 cm Balkenabstand bieten Freiraum für viel organisches Material. Wie bei den anderen Grubber-Baureihen Kristall und Karat 9 ebnen auch beim Karat 12 Hohlscheiben den Boden ein. Scheiben und Nachläufer sind als Einheit ausgeführt, so dass bei veränderter Arbeitstiefe die Scheiben nicht verstellt werden müssen.
 
Das Fahrwerk des neuen Lemken-Grubbers ist zwischen Zinken und Hohlscheiben integriert. So ist laut Hersteller das Gewicht gut verteilt und schwerere Nachlaufwalzen einsetzbar. In der Grundausrüstung ist der Karat 12 mit wartungsfreien automatischen Überlastsicherungen ausgestattet. Die Zinken können bis zu 20 cm hoch ausweichen. Die Auslösekraft beträgt mehr als 550 kg.

Tiefe und Traktion

Mit der hydraulischen Tiefeneinstellung kann die Arbeitstiefe vom Traktorsitz aus stufenlos über die Nachlaufwalzen eingestellt werden. Der Pendelausgleich jeder Walzen-Hohlscheibeneinheit soll eine exakte Tiefe gewährleisten. Optional ist eine hydraulische Traktionsverstärkung erhältlich. Für kupiertes Gelände empfiehlt sich die Ausrüstung mit ContourTrack, der elektrohydraulischen Kontouranpassung über Tasträder.
 
Der neue Lemken Karat 12 wird in aufgesattelter Ausführung in Arbeitsbreiten von 4 bis 7 m an den Start gehen. je

Weitere Informationen: www.lemken.com