Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Case IH: Neue AFS Connect Steiger

Case IH Steiger
am Montag, 02.03.2020 - 09:21

Als AFS Connect Steiger präsentiert Case IH die neue Serie ihrer Knicklenker. Besonders die Kabine wurde modernisiert und auf Konnektivität gesetzt.

Case IH Steiger

Die neu gestaltete Kabine verfügt über eine brandneue Armlehne mit ergonomischen Bedienelementen und einem 12-Zoll-Display. Das Fahrerhaus ähnelt dabei den bereits erhältlichen Case IH Magnum AFS Connect. Zu den Merkmalen der Kabine zählen:

  • Die ergonomische MultiControl-Armlehne mit acht Bedientasten, einem Multifunktionsgriff mit vier programmierbaren Tasten
  • Komplett neue Heizung, Lüftung und Klimaanlage
  • 29 Stromanschlüsse und Diagnoseanschlüsse zum Anschließen aller Geräte, die zur Überwachung und Steuerung erforderlich sind
  • Standard Leder-Luxus-Sitz mit Belüftung und um 40 Grad drehbar
  • Lenksystem mit einstellbaren Lenkgeschwindigkeiten
  • 360-Grad-Beleuchtung
  • Teleskopspiegel, die von der Kabine aus verstellbar sind

Hinzug verfügen die Traktoren der AFS Connect Steiger-Serie über größere Kraftstofftanks. Eine verlängerte Maschinenwartung und ein Ölwechselintervall von 600 Stunden lassen die Traktoren länger im Feld arbeiten.

Konnektivität

Das AFS Pro 1200-Display verfügt über vier externe Kamera-Eingänge, Bluetooth zum Verbinden des Mobilgeräts und eine Fernanzeige. Das Betriebssystem AFS Vision Pro sei einfach zu bedienen - genau wie ein Smartphone oder Tablet. Mit diesem Steuerungssystem können Anwender den Traktor entweder mit einem Drehknopf oder dem Touchscreen konfigurieren. Der AFS Vector Pro-Empfänger optimiert die Optionen des Korrektursignals, das von Basis- (WAAS und AFS 1) über mittlere (AFS 2) bis zu hohen (RTK und AFS RTK +) Genauigkeitsstufen reicht. 

Das AFS Connect-Portal ist der Einstieg zur neuen Traktorserie. Damit können Landwirte ihren Betrieb, Flotte und Daten von einem Desktop oder mobilen Gerät aus präzise verwalten. Sie können sich bei AFS Connect anmelden, um aktuelle Feldarbeiten, Flotteninformationen, agronomische Daten und mehr anzuzeigen und ihren Betrieb aus der Ferne im Auge zu behalten. Landwirte und Betriebsleiter haben dann die Möglichkeit, ausgewählte Daten mit Drittpartnern ihrer Wahl zu teilen.

Eine zusätzliche Konnektivität bietet die Supportfunktion. Mit der Fernanzeige kann der Landwirt oder Händler genau sehen, was der Fahrer auf dem neuen AFS Pro 1200-Display in der Kabine sieht, um gegebenenfalls Probleme zu identifizieren. Händler können den Remote-Service-Support auch nutzen, um Wartungs- und Servicebedürfnisse aus der Ferne zu ermitteln und proaktiv zu bestimmen, welche Teile benötigt werden, ohne jemals den Betrieb aufsuchen zu müssen. Mit Remote-Software-Updates können Händler Firmware-Updates drahtlos direkt an den Traktor senden.